Wülfraths Partnerstädte: Die gehegten Freundschaften

Der Freundeskreis tagte und wagte einen Ausblick auf das Jahresgeschehen.

<strong>Wülfrath. "Ich war jetzt schon so oft in Bondues, dass ich es als meine zweite Heimatstadt bezeichnen würde. Am schönsten ist es, wenn man beim Einkaufen lauter bekannte Gesichter sieht", schwärmt Ilka de Jong. Hier werden grenzübergreifende Freundschaften gepflegt, gehegt und sehr geschätzt. Bei der Mitgliederversammlung des Freundeskreises Städtepartnerschaften Wülfrath am Donnerstagabend erinnerte man sich mit französischen Gästen an gemeinsam erlebte Abende und plante fürs neue Jahr allerlei Aktivitäten mit den französischen und englischen Partnerstädten.

"Über jüngere Mitglieder würden wir uns freuen."

AnjaCours

Bondues kann sich dagegen über junge Aktive freuen. Praktika in Bondues sind bei den jungen Mitgliedern sehr beliebt. So machte die Schülerin Nadine Burgard drei Monate ein Praktikum im Rathaus der Partnerstadt und möchte nun auch eine dort kennen gelernte Freundin in Wülfrath unterbringen. Na dann: "Bienvenu", freut sich die Bürgermeisterin schon jetzt auf die französische Praktikantin.

Ob das Johannisfeuer in Bondues, der Besuch von Kindern der Grundschule Ellenbeek in Bondues bei Gastfamilien, ein Treffen im Ratskeller oder der herzliche Neujahrsempfang in Bondues - die Liste der Unternehmungen im Jahr 2007 war lang. Auch für die Dreierfreundschaft: "Es ist schön, dass sich Bondues mit Ware so gut versteht", freut sich Meckenstock.