Lintorf: Das Einkaufsdorf brummt

Nur noch ein kleines Ladenlokal steht auf der Haupteinkaufsmeile Speestraße leer. Händlerschaft freut sich übers gute Image.

Lintorf. Krise? Bei der Werbegemeinschaft Lintorf gibt es sie nicht - im Gegenteil. "Wir haben den Tiefpunkt überwunden", sagt ein zufriedener Vorsitzender Marc Vogel.

Während sich in der Ratinger Innenstadt die Händlerschaft und das Stadtmarketing die Köpfe über zunehmende Leerstände zerbrechen, kann Vogel mit Freude beobachten, wie am Freitag ein weiteres Geschäft auf der Haupteinkaufsmeile eröffnet: Die Metzgerei Bensberg erweitert und will nun auch an der Speestraße mit einem Verkaufsgeschäft präsent sein.

Damit zieht wieder Leben in ein Ladenlokal ein, das fast eineinhalb Jahre leer gestanden hat. Jetzt sei nur noch ein Lädchen frei, so Vogel. Das kleine Geschäft neben der Buchhandlung, in dem früher der Lintorfer Teeladen untergebracht war.

Warum das "Einkaufsdorf" Lintorf so boomt? "Wir haben einen guten Angebotsmix und uns inzwischen ein sehr gutes Image erarbeitet", erklärt Vogel und verweist auf das Einzugsgebiet. Neben den schon immer vertretenen Stadtteilen Hösel, Eggerscheidt, Breitscheid und Angermund kämen inzwischen auch immer mehr Leute aus dem Duisburger und Mülheimer Süden nach Lintorf.

Vor zwei, drei Jahren sah es düsterer aus, nachdem mit dem Kaufhaus Hellbach ein "Großer" im Ort aufgegeben hat und es fast zeitgleich zu weiteren Umzügen und Geschäftsaufgaben kam. Als dann die Ladenlokale noch teilweise umgebaut werden mussten, sah es so aus, als wäre ein Drittel der Geschäfte weg.

Inzwischen gehe es sogar dem "Sorgenkind Konrad-Adenauer-Platz" ganz gut. Was an Geschäften noch fehlt? Vogel: "Wir bräuchten dringend einen Herrenausstatter. Aber daran ist ja sogar in Ratingen Mangel. Außerdem könnte Lintorf sehr gut ein Sportgeschäft vertragen."

Dass die Metzgerei Bensberg ab Freitag auch auf der Speestraße vertreten ist, begrüßt Vogel. Das könnte vor allem für jene interessant sein, die gar nicht wissen, dass es noch eine richtige Metzgerei im Dorf gibt."

Für die Alteingesessenen ist Bensberg untrennbar mit der Duisburger Straße verbunden. Doch seit es dort weniger Geschäfte gibt, ist auch die Kundenfrequenz zurückgegangen. Als dann noch die Discounter im Ort Frischfleisch ins Sortiment genommen haben, war das am Umsatz deutlich zu spüren. "Doch einige Kunden sind auch wieder zurückgekommen - der Qualität wegen."

"Wir leben hauptsächlich von Stammkundschaft", sagt Metzgermeister Frank Bensberg. Er ist der einzig verbliebene seiner Zunft im ganzen Angerland, und von dort kommen auch seine Stammkunden. Mit dem neuen, 60 Quadratmeter großen Geschäft auf der Speestraße will Bensberg vor allem die Laufkundschaft gewinnen.

Zwei neue Verkäuferinnen komplettieren dort jetzt das insgesamt siebenköpfige Bensberg-Team. Neben dem Standardangebot will der Metzgermeister auch besondere Fleischspezialitäten anbieten: amerikanisches Rind sowie Apfel- und Kräuterschwein aus der Berliner Gegend.