Lott Jonn: Gegen den Strich gebürstet
Die Ratinger Kultband spielte im ausverkauften Medienzentrum ihr neues Programm.
<strong>Ratingen. Was für Lieder spielen Lott Jonn am liebsten? Solche, in denen Konflikte nicht ganz gewaltfrei gelöst werden. Und was für Lieder hört das Publikum von Lott Jonn am liebsten? Solche, in denen Konflikte nicht ganz gewaltfrei gelöst werden. Am Samstagabend versuchte die Ratinger Kultband, diese beiden Vorlieben im ausverkauften Medienzentrum möglichst unter einen Hut zu bekommen. Soweit die eigene Ansage, die typisch für den Humor des ungewöhnlichen Quartetts ist, das seit Jahren immer wieder für ausverkaufte Säle und Begeisterungsstürme in der Dumeklemmerstadt bürgt.
Band und Publikum verbindet die gemeinsame Vorliebe fürs Verquere
Das liegt sicherlich nicht daran, dass die vier Musiker ihre Instrumente übermäßig gut beherrschen (das tun sie trotzdem) oder etwa eine musikalische Nische beackern, auf die sonst noch niemand gekommen wäre. Lott Jonn sind einfach Lott Jonn und dafür lieben ihre Fans sie. Neben dem Faible für literarisch und musikalisch sorgfältig verpackte Gewaltausbrüche verbindet Band und Publikum eine gemeinsame Neigung zum Abseitigen, Verqueren, die sich in schrägen Schlagern, grotesken Chansons oder den morbiden Folksongs niederschlägt. Das war auch diesmal nicht anders, mithilfe eines gewohnt vielseitigen, oder auch vielsaitigen Instrumentarium rückten die drei Musikerinnen nebst Gitarrist altbekannten Stücken auf den Leib und verpackten sie in ihr typisches Klang-Gewand, das dem ursprünglichen Genre zwar meist gerecht wird, aber dennoch immer etwas "gegen den Strich" gebürstet scheint - so auch der Titel des aktuellen Programmes. Und das war ganz bewusst als "Operation an der offenen Erwartung" angelegt, Klassiker aus dem Repertoire gab es kaum zu hören, nicht einmal als Zugabe ließen die Vier sich erweichen, den oft gewünschten "Lampenputzer" (gemeint ist "Der Revoluzzer" von Erich Mühsam) zu spielen: "Wäre ja auch blöd, wenn wir das jetzt nicht spielen, müsst ihr das nächste Mal wieder kommen!" Lott JonnMitglieder Lott Jonn sind: Susanne Larisch, Peter Haps, Birgit Alipaß, Elke Jensen und Tontechniker Karl Paprotka.
Instrumente Bass, Gitarre, Geige, Mandoline, Querflöte und Blockflöte, Concertina, Horn und Kuhglocke, Percussions - und als besondere Attraktionen eine Nasenflöte und ein mittelalterlicher Brummtopf.