Velbert: SPD will "Schöner Radfahren"
Die Sozialdemokraten verfolgen die Idee, fünf neue Radrouten einzurichten, um die Stadt attraktiver zu machen.
Velbert. Die Idee klingt zunächst verführerisch: Mit fünf neuen Radrouten (siehe Kasten) will die Velberter SPD die drei Ortsteile verbinden und dabei gleichzeitig mehr für Tourismus und Naherholung tun. Hinter dem Konzept "Schöner Radfahren in Velbert" stecken zwei Hauptideen: die Anbindung an überörtliche Radwege (Kaiser- und Euroga-Route) und Velberter S-Bahn-Haltestellen. Dabei sollen die Strecken über wenig befahrene Nebenstraßen oder eigene Radwege durch landschaftlich schöne Gebiete führen und lückenlos beschildert werden.
Ob der Plan realisierbar ist, steht jedoch noch in den Sternen. Zunächst steht der Gang durch die Instanzen an: Vom Umwelt- und Planungsausschuss (UPA) am 17.April geht der Beschlussvorschlag an die drei Bezirksausschüsse, dann in den Stadtrat und zuletzt wieder zurück zum UPA.
Route 1 Die erste Route soll von Essen-Kupferdreh (Baldeneysee) über Nierenhof, Langenberg und Kuhlendahl nach Neviges führen. Besonders wichtig ist der SPD dabei die Anbindung der S-Bahn-Haltepunkte.
Route 2 Die Strecke soll Route 1 ergänzen und vom S-Bahn-Halt Neviges über Windrath und das Deilbachtal zum S-Bahn-Halt Langenberg führen.
Route 3 Dabei handelt es sich um die vom Rat bereits beschlossene Nutzung der Eisenbahntrasse zwischen Wülfrath und Heiligenhaus. Ergänzt werden könne sie, so der SPD-Vorschlag, durch einen Rundweg am Eignerbachteich.
Route 4 Die Strecke durch den Hefel und das Hespertal soll über die Fußgängerbrücke (A44) an Route 3 angeschlossen werden. Sie könne zudem über das Rinderbachtal Richtung Parkbad fortgeführt werden.
Route 5 Nierenhof und Velbert sollen über die Nierenhofer und Langenberger Straße mit Radwegen verbunden werden. Dabei soll das Sportzentrum angebunden werden.