Backen: „Crispy Cookies“ zum Fest

Ungewöhnliche Plätzchen zauberten Kinder und Mütter im Familienzentrum St. Elisabeth.

Viersen. Kneten, Rühren, Formen, Naschen: Ein großer Raum, direkt hinter dem Eingang des Familienzentrum Sankt Elisabeth auf der Berliner Höhe, wird für rund zwei Dutzend Mütter und Kinder zur großen vorweihnachtlichen Backstube. Dabei glühen nicht nur die drei Backöfen für die knapp 300 gebackenen Plätzchen, sondern auch die Wangen der jungen Bäcker - mit solchem Feuereifer sind sie dabei.

Der fünfjährige Joel, dessen Vater nach seiner Aussage "besser backt, als die Mama", sieht den Bäckerberuf gar schon als seinen Traumberuf an. "Riechst du das auch, das es hier gut riecht", ruft er fragend. In der Tat: Der vorweihnachtliche Plätzchenduft liegt wie ein angenehmer Nebelschwaden über der Einrichtung.

Robin (6) sagt eifrig knetend: "Mir schmeckt der Teig sehr gut." Mit dem kleinen Löffel geht’s in die große Schüssel und schon ist wieder ein Häufchen fertig für die schmackhaften Vanille-Quark-Süßigkeiten, die unter der fachgerechten Anleitung der Diätassistentin Annette Alscher gebacken werden.

"Wir haben bewusst auf Ausstechformen verzichtet, damit die Kinder so richtig mitwerkeln können", sagt sie. Was für ungewöhnliche Plätzchen es gibt, zeigt die siebenjährige Daniele anhand von "Walnussplätzchen mit Möhren". Fast wie eine ausgebildete Köchin schlägt sie die Eier auf, denn drei Hühnereier müssen mit Zucker, Margarine, Mehl und weiteren Zutaten vermengt werden.

"Es sind alles gesunde Plätzchen, die wir heute backen", sagt Annette Alscher. Und schon kommen die nächsten Plätzchen aufs Blech. Es sind amerikanische Haferflockenplätzchen, die bei 175 Grad richtig schön hellbraun werden - der neunjährigen Andrea schmecken sie.

Auch Maurice (7) ist ein eifriger Bäcker und nach seinem ersten Einsatz sicher: "Das mache ich jetzt öfter." Er hat für sich die leckeren und schnellen Löffelkekse mit Cornflakes entdeckt, die "Cripsy Cookies". Henrik (8) kommt mit reichlich Erfahrung ins Familienzentrum, denn er hat auch schon Zuhause gebacken.

Alle anwesenden Mütter sind sich einig, dass die Weihnachtszeit nach wie vor Backzeit ist - die Kinderschar nickt.