Willich: Chor sucht Probenraum – Dezernent gibt einen Korb

Verein: „Frauenpower“ möchte Aula nutzen.

Willich. Seit 2008 ist "Frauenpower" in Willich bei Stimme. In dem gleichnamigen Chor singen rund 130 Frauen, die fast alle in Willich und Wekeln wohnen. Die Gesangsgruppe sucht wegen ihrer unerwarteten Größe dringend einen Probenraum mit akzeptabler Akustik. Ideal wären, so die Sängerinnen in einem Schreiben an Bürgermeister Heyes, das Forum der Gesamtschule oder die Aula der Grundschule Wekeln.

Ablehnende Signale aus der Verwaltung halten die Chormitglieder für ungerecht, wenn man bedenke, dass abends die Sporthallen der Stadt durch zum Teil erheblich weniger Vereinsmitglieder und in vielen Fällen sogar unentgeltlich genutzt würden.

Die SPD unterstützt das Anliegen und beantragt im Schulausschuss (Donnerstag, 14. Mai, 17.30Uhr, Technisches Rathaus, Neersen), die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass "kulturtreibende Vereine städtische/schulische Einrichtungen (Foren, Aulen, Foren) in gleicher Weise nutzen können wie sporttreibende Vereine". Das Prinzip Schlüsselgewalt könne, so Bernd-Dieter Röhrscheid, "genauso auf die kulturtreibenden Vereine übertragen werden wie im Sportbereich".

In der Beratungsvorlage verweist der Erste Beigeordnete Christoph Gerwers allerdings darauf, dass Schulräume und Kulturhalle grundsätzlich nicht für regelmäßige Nutzungen zur Verfügung gestellt werden. Er sieht Probleme etwa durch die alarmgesicherten Schulgebäude oder die Arbeitszeiten der Schulhausmeister. Offenbar will man keinen Präzedenzfall schaffen. Der Chor könne in Gaststätten, im Wahlefeldsaal oder im Probenraum des Männerchores Orpheus nachfragen. Die Verwaltung empfiehlt dem Ausschuss den SPD-Antrag abzulehnen.