Willich/Tönisvorst: WZ-Aktion - Schüler fragen Politiker

2009 ist ein Wahljahr, das es in sich hat. Stadträte formieren sich neu, der Bundestag und das Europa-Parlament in Straßburg ebenso. Was ihr schon immer über Politik und Politiker wissen wolltet, fragt es!

Willich/Tönisvorst. Europawahl, Kommunalwahl, Bundestagswahl: 2009 ist richtig was los auf dem politischen Parkett. Die einen werden gewählt, andere abgewählt, je nachdem wie viele Kreuzchen eine Person oder Partei bekommt.

Wer macht Politik in eurer und vor allem für die Stadt, in der ihr wohnt? Wer vertritt euch im Bundestag in der Hauptstadt Berlin? Das Europa-Parlament in Straßburg nicht zu vergessen.

Was sind Rechte und Pflichten eines Abgeordneten? Ab welchem Alter seid ihr wahlberechtigt?

Wie kann man Themen und Anliegen einer Stadt wie Willich oder Tönisvorst in Land- und Bundestag vertreten? Und was verdient eigentlich jemand, der aus dem Kreis Viersen kommt, aber in Berlin Politik macht?

Fragen stehen viele in diesem Super-Wahljahr an. Ihr dürft sie alle stellen. Die WZ wird alle Hebel in Bewegung setzten, um sie beantworten zu lassen. Von Leuten, die es schließlich wissen müssen. Von euren Politikern. Also, ran an die Tastatur, ran ans Papier - stellt eure Fragen. Nach allem, was euch interessiert.

Wer wissen will, wie das Essen schmeckt, das in der Bundestags-Kantine serviert wird, oder wie viele Minuten ein Abgeordneter im Jahr am Mikrofon verbringt, soll’s auch erfahren. Und ob Kanzlerin Merkel oder Minister Steinbrück wirklich so sind, wie sie in der Tagesschau rüberkommen. Schreibt alleine, als Klasse oder Kurs eure Fragen. Kontaktdaten siehe Infokasten.

Wir werden eure Fragen weiterleiten, beantworten lassen und die Antworten in loser Folge auf der Schulzeit veröffentlichen.