Ratinger Unternehmensverband Frühstück als Netzwerk-Plattform

Ratingen · Wenn sich in Ratingen rund zwei Dutzend Unternehmer zum Frühstück treffen, geht es um mehr als Nahrungsaufnahme oder ein Treffen unter guten Bekannten.

Ratinger Unternehmer treffen sich regelmäßig zum Frühstück.

Foto: Ratinger Unternehmensnetzwerk

(Red) Dienstagmorgen, während die meisten Menschen ihren Tag noch planen, arbeiten 25 Ratinger Unternehmer bereits an der Zukunft ihres Geschäfts. Unter dem Motto „Persönlich vernetzen. Sichtbar werden. Gemeinsam wachsen.“ treffen sich die 25 Geschäftsleute in Ratingen zum wöchentlichen Frühstück. Der Fokus liegt dabei auf der gezielten Vermittlung von Geschäftskontakten und der Stärkung der lokalen Wirtschaft.

„Ich bin seit 18 Jahren im BNI. Durch dieses professionelle Netzwerk konnte ich mich als Inhaber einer Druckerei in einem extrem schrumpfenden Markt seit Jahren erfolgreich behaupten. Neben dem äußerst erfolgreichen Empfehlungsgeschäft genieße ich den Austausch unter Gleichgesinnten”, sagt Jürgen Grünitz, Inhaber der Druckerei Fritz Classen.

Auch Jasmin Mrugowski, Texterin und Lektorin, profitiert bereits seit über einem Jahr: „Dieses Netzwerk hat sich mittlerweile zu meinem stärksten Akquise-Tool entwickelt. Der regelmäßige Austausch mit anderen Unternehmern gibt mir außerdem wichtige Impulse für meine Geschäftsentwicklung.“

Das Prinzip ist einfach: In jedem BNI-Team wird jedes Fachgebiet nur einmal besetzt. Dadurch wird sichergestellt, dass jedes Mitglied als Experte auf seinem Gebiet wahrgenommen wird. Vertrauen und Professionalität stehen im Mittelpunkt – und das macht jede Empfehlung wertvoll.

Um auch Nicht-Mitgliedern die Möglichkeit zum Netzwerken zu geben und die Gruppe kennenzulernen, werden regelmäßige Besuchertage organisiert. Der nächste Besuchertag findet bereits im Februar statt: Am Dienstag, 18. Februar, lädt die Unternehmensgruppe der Dumeklemmer alle interessierten Selbstständigen von 6.30 Uhr bis 9 Uhr zum gemeinsamen Frühstück ins Haus der Gastlichkeit (Bruchstraße 40) ein. Das offizielle Programm beginnt um 7 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Während des Frühstücks stellt jedes Mitglied sein Kerngeschäft und Zielkunden in wenigen Sätzen vor. Auch Besucher dürfen 45 Sekunden lang „pitchen“, damit alle Anwesenden wissen, wie sie den Vortragenden unterstützen können.

Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung gebeten, die bis zum 15. Februar per E-Mail möglich ist.

Business Network International (BNI) ist das weltweit größte Unternehmernetzwerk und bietet eine professionelle Plattform für den Austausch von Geschäftsempfehlungen. In der Region RheinRuhr gibt es 68 BNI-Unternehmerteams mit über 1857 Mitgliedern. Interessierte können sich vorab informieren:

(RP/abin/jün)