Die restlichen 250 Euro stehen für Sachpreise zur Verfügung. Diesem Vorschlag der Verwaltung stimmten die Mitglieder des Planungs- und Umweltausschusses einstimmig zu.
Folgende neue Themen werden vorgeschlagen: Minderung der vorhandenen Umweltbeeinträchtigungen, Umweltverbesserungen, die die urbane Lebens- und Wohnsituation betreffen, Landschaft als Lebens- und Erholungsraum, besondere Verdienste für den Umwelt- und Naturschutz, Förderung des Einsatzes erneuerbarer Energien und Förderung von Abfallvermeidung. Auch die vielen und abwechslungsreichen Themen sollen den Wettbewerb attraktiver machen.
Mitmachen können Einzelpersonen, Vereine, Verbände, Bürgerinitiativen, Schüler- und Jugendgruppen. Vorgesehen ist, den Wettbewerb im Frühjahr zu starten und im Herbst die Sieger zu küren. goe