Basketball in Meerbusch Bascats scheiden erneut im Achtelfinale aus

Meerbusch · Die U18-Basketballerinnen verloren auch das Rückspiel.

Die Bascats werden sich für die kommende Saison neu aufstellen müssen.

Foto: dpa/Hendrik Schmidt

(cba) Als die Schlusssirene ertönte, kullerten bei mehreren Bascats-Spielerinnen die Tränen. Wie im Vorjahr ereilte das U18-Kooperationsteam des Osterather TV und der Capitol Bascats Düsseldorf auch in der aktuellen Saison der weiblichen Nachwuchs-Basketball-Bundesliga das Aus im Achtelfinale. Auch Nachwuchs-Nationalspielerin Laura Knaup hatte feuchte Augen. „Ich bin gar nicht so enttäuscht, dass wir ausgeschieden sind, sondern traurig, weil es in dieser Konstellation unser letztes Spiel war“, sagte die 16-Jährige.

Nach der 65:83-Niederlage beim SC Rist Wedel zogen die Bascats nun auch im Rückspiel mit 83:94 (42:50) den Kürzeren. „Es hat nicht gereicht, weil unsere Gegnerinnen eine deutlich bessere Tiefe im Kader haben“, sagte Co-Trainer und OTV-Abteilungsleiter Christoph Grathes.

Im ersten Viertel schickten die Gastgeberinnen vor rund 250 Zuschauern in der Realschulsporthalle in Osterath weitergehend ihre Top Fünf aufs Feld, entsprechend war kein großer Qualitätsunterschied erkennbar. Vor allem aus der Distanz zeigten sich die Bascats sehr zielsicher. Vier erfolgreiche Dreier sorgten für eine zwischenzeitliche 24:19-Führung. „Mit Ausnahme der acht vergebenen Freiwürfe war es wahrscheinlich das beste Viertel, das wir in dieser Saison gespielt haben“, sagte Grathes.

Mit einem 7:0-Lauf zu Beginn des zweiten Abschnitts bauten die Bascats ihren Vorsprung auf 35:29 aus und durften vom Weiterkommen träumen. Als dann vermehrt Spieler von der Bank in die Partie kamen, ging der Spielfluss etwas verloren. Bei den Gästen übernahm nun Zweitligaspielerin Luise Linke das Zepter. Dank vieler gelungener Aktionen von ihr stellten sie flugs den Ausgleich her (37:37) und zogen bis zur Pause auf 50:42 davon. „Aufgrund des Rückstands war in der Halbzeit unsere Prämisse, wenigstens noch das Rückspiel zu gewinnen“, sagte Grathes.

Doch von diesem Gedanken mussten sich die Bascats schnell verabschieden. Im dritten Viertel ging defensiv die Ordnung verloren, sodass sich der SC auf elf Punkte (61:72) absetzen konnte. Fünf Punkte zu Beginn des Schlussabschnitts brachten die Bascats noch mal auf 66:72 heran, doch viele Fehlwürfe ließen kein besseres Resultat zu. Topscorer waren Laura Knaup (26), Antonia Marzini (20) und Lena Bjeltschik (19).

„Um ein Match auf diesem Niveau zu gewinnen, muss man eine sehr hohe Trefferquote haben. Da wir die nicht hatten, sind wir verdient ausgeschieden“, sagte Grathes. Dessen Aufgabe ist es nun, ein neues Team zusammenzustellen. Gleich sechs Spielerinnen aus der aktuellen Mannschaft sind in der kommenden Saison altersbedingt nicht mehr spielberechtigt. „Wir stehen vor einem großen personellen Umbruch“, sagte Grathes.

(cba akir)