Unternehmen in Meerbusch Geschäftsführer Gellenbeck verlässt Böhler

Meerbusch · Der Osterather prägte das Gelände maßgeblich und etablierte es für Messen, Gastronomie und Events. Jetzt stellt er sich neuen beruflichen Herausforderungen.

Patric Gellenbeck hat über viele Jahre die Entwicklung des Areal Böhler mitgestaltet.

Foto: Ja/Anne Orthen (orth)

(stz) Das Areal Böhler hat in den vergangenen Jahren eine dynamische Entwicklung als Standort für Messen, Events und Gastronomie erfahren. Patrick Gellenbeck war als Geschäftsführer dabei über viele Jahre das Gesicht des Areal Böhler. Nun teilte das Unternehmen mit, dass er das Unternehmen Ende März verlässt. „Nach zwei Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit haben sich Patric Gellenbeck und die Areal Böhler Betriebs GmbH entschieden, getrennte Wege zu gehen. Patric Gellenbeck wird sich neuen beruflichen Herausforderungen stellen“, erklärte das Unternehmen in einer Pressemitteilung.

Gellenbeck hatte die Arbeit auf dem Areal Böhler noch unter dem vorigen Eigentümer Voestalpine begonnen. „In den letzten 12 Jahren habe ich miterlebt, wie das Areal Böhler sich von einem totgesagten Stahlwerk zu einem lebendigen, internationalen Zentrum für Messe, Event und Innovation entwickelt hat“, zieht Gellenbeck in dem Portal Linkedin Bilanz. Es falle ihm nicht leicht, diesen Schritt zu gehen. „Ich bin stolz auf das, was wir gemeinsam erreicht haben: das Areal als einzigartigen und vielseitigen Standort weiterzuentwickeln, an dem Kreativität, Austausch und Zusammenarbeit großgeschrieben werden.“

Der Dank an seine Mitgeschäftsführer Sebastian Kahl und Martin Honak fällt nicht förmlich, sondern herzlich aus: „Eure Unterstützung und die partnerschaftliche Zusammenarbeit waren für mich ein wahrer Rückhalt.“ Für die Stadt Meerbusch war Gellenbeck ein wichtiger Kooperationspartner. Bürgermeister Christian Bommers erklärte, dieser habe ihn über den Schritt persönlich in Kenntnis gesetzt. Er dankte ihm für die vertrauensvolle und gute Zusammenarbeit. Mit der aktuellen Geschäftsführung des Areal Böhler stehe er im konstruktiven Austausch, so Bommers, und blicke der weiteren Entwicklung positiv entgegen.

Erst vor zwei Jahren hatte der Immobilienentwickler Jamestown das Areal Böhler von Voestalpine gekauft. Im Gespräch mit unserer Redaktion zum Jahreswechsel hatte Gellenbeck umwälzende Änderungen auf dem Gelände angekündigt: „Wir wollen alles neu überdenken.“ Straßen, Wege, Plätze, Gebäude und deren Nutzung würden für eine neue Gestaltung hinterfragt. Das Ziel sei mehr Aufenthaltsqualität, weniger versiegelte Flächen, mehr Grün, mehr Bäume, mehr inhabergeführte Gastronomie, vor allem mehr Innovation und Kultur anzusiedeln sowie viele Veranstaltungen für viele Menschen aus der Umgebung zu schaffen. Für einen Masterplan hat das Areal Böhler ein Architekturbüro in Kopenhagen beauftragt. Demnächst soll dieser Plan vorgestellt werden. Er soll aufzeigen, wie die Entwicklung bis 2033 verlaufen kann.