(cba) Die U19-Fußballer des TSV Meerbusch sind ganz knapp an einer Sensation im Niederrheinpokal vorbeigeschrammt. Trotz zweimaliger Führung mussten sie sich im Achtelfinale dem Nachwuchs von Borussia Mönchengladbach mit 4:5 nach Verlängerung geschlagen geben. „Das Ausscheiden ist sehr unglücklich. Meine Jungs sind für eine überragende Leistung nicht belohnt worden“, sagte Trainer Dennis Granata.
Sein Team legte bereits nach elf Minuten das 1:0 vor – Jaden Asamoah traf nach einer Freistoßflanke von Stefan Savicevic per Kopf. Nachdem der TSV es verpasst hatte, bei weiteren Chancen zu erhöhen, glich Borussia durch Taavi Koukkumäki (23.) aus. Die Blau-Gelben ließen sich davon aber nicht beirren und gingen kurz vor der Pause durch Christos Venos, der den Ball über den gegnerischen Keeper lupfte, erneut in Front (43.).
Nach Wiederbeginn erhöhte der Favorit aus Mönchengladbach den Druck und drehte den Spieß durch Friz Fleck (54., Elfmeter) und Koukkumäki (68.) um. Die Meerbuscher zeigten Stärke und kamen in der 81. Minute durch Venos, der eine schöne Kombination erfolgreich vollendete, zum 3:3. In der Verlängerung erwiesen sich die Borussen als kaltschnäuziger. Roman Lashkary (105.) und Armando Güner (119.) sorgten für eine Zwei-Tore-Führung. Meerbuschs Anschlusstreffer von Savicevic (120.) kam zu spät. „Ich kann meinen Jungs keinen Vorwurf machen. Sie haben in 120 Minuten kaum grobe Fehler gemacht“, sagte Granata.
In der B-Liga-Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga stehen seine Schützlinge bereits mit dem Rücken zur Wand. Am zurückliegenden Wochenende unterlagen sie Alemannia Aachen mit 0:2 und fielen dadurch in der Achtergruppe auf den letzten Platz zurück. Dort sorgte Arian Amyn nach einer halben Stunde für die 1:0-Führung der Gäste. Im zweiten Durchgang drängten die Meerbuscher auf den Ausgleich, der ihnen aber trotz mehrerer guter Gelegenheiten nicht gelang. Stattdessen sorgte auf der Gegenseite Janes Pollmann für die Entscheidung (77.). „Wir haben einen hohen Aufwand betrieben, aber viel zu wenig aus unserer Dominanz und den Chancen gemacht“, monierte Granata.
Vor dem abschließenden Hinrundenspiel am Sonntag um 12 Uhr gegen Preußen Münster beträgt der Rückstand auf einen Nicht-Abstiegsrang vier Zähler.
Auch für die U17 des TSV sieht es im Kampf um den Verbleib in der DFB-Nachwuchsliga nicht gut aus. Sie unterlag RW Essen mit 1:4 und ist damit nach vier Spieltagen ohne jeden Punktgewinn weiter Schlusslicht. Die Gäste dominierten das Geschehen und zogen durch Tore von Joel Oyameda (11./49.), Maresuka Chiba (17.) und Baran Eren (64., Elfmeter) auf 4:0 davon, ehe Derek Osei (87.) für den Ehrentreffer sorgte. Im nächsten Spiel gastieren die Blau-Gelben am kommenden Mittwoch um 19.30 Uhr beim MSV Duisburg.