(cba) Am 1. Mai ist es wieder so weit: Beim Parkfest in Osterath ruft der Osterather TV ab 12 Uhr schon zum 21. Mal zum sportlichen Wettkampf auf. Der Mailauf hat sich im Laufe der Jahre zu einem beliebten Event für ambitionierte Läufer ebenso wie für Freizeitsportler entwickelt. Mit verschiedenen Streckenangeboten ist für verschiedene Altersgruppen und Leistungsniveaus etwas dabei.
So können die jüngsten Teilnehmer bei den Bambini-Läufen über 800 Meter und 1000 Meter ihr Können unter Beweis stellen. Für die Schüler geht es auf eine Strecke von 2,5 Kilometern. Der Fünf-Kilometer-Jedermannlauf und der Zehn-Kilometer-Volkslauf bieten vor allem Jugendlichen und Erwachsenen eine spannende Herausforderung.
Das Startgeld für die drei erstgenannten Läufe beträgt pro Teilnehmer fünf Euro, für die beiden letztgenannten Läufe jeweils neun Euro. Meldeschluss für alle Läufe ist am Freitag, 28. April. Nachmeldungen sind noch am Veranstaltungstag direkt im Meldebüro im Rathauspark möglich, jedoch nur solange noch Plätze in den jeweiligen Läufen verfügbar sind. Die Nachmeldegebühr beläuft sich auf zwei Euro.
Neben den Einzelwettkämpfen sind auch die Grundschulstaffeln ein fester Bestandteil des Mailaufs, bei denen die Jungen und Mädchen als Team über 5 x 400 Meter an den Start gehen. Die Anmeldung hierfür erfolgt ausschließlich über die Sportlehrer der teilnehmenden Schulen.
Die fünf Läufe starten allesamt im Osterather Ortskern, jedoch an verschiedenen Punkten: Der Iseki-Bambini-Lauf 1 (800 Meter) beginnt um 13.15 in der Fußgängerzone der Hochstraße auf der Höhe der Drogerie „Rossmann“. Der Iseki-Bambini-Lauf 2 (1.000 Meter) steigt um 13.30 Uhr an der Kaarster Straße auf Höhe der Stadtteilbibliothek. Die Grundschulstaffeln (ab 14 Uhr) starten und enden im Rathauspark. Der Bunert-Schülerlauf über 2,5 Kilometer fängt um 15 Uhr an der Hochstraße in Höhe der Stadtsparkasse an.
Der Globus Baumarkt-Jedermannlauf über fünf Kilometer startet um 15.30 Uhr an der Kreuzung Hochstraße/Theodor-Heuss-Straße, während der AOK-Volkslauf über zehn Kilometer um 15.30 Uhr an der Kaarster Straße in Höhe der Stadtteilbibliothek losgeht. Die Streckenführung ist noch vorläufig, daher müssen sich Teilnehmer am Veranstaltungstag auf mögliche Änderungen einstellen.
Ausgabe der Startunterlagen an zwei Tagen: Am 30. April von 17 bis 19 Uhr können die Unterlagen in der OTV-Geschäftsstelle, Ingerweg 1, abgeholt werden. Am 1. Mai sind die Startnummern ab 12 Uhr im Meldebüro im Park (hinter dem alten Rathaus, Hochstraße 1) erhältlich.
www.mailauf.de.">.