
Verkaufsstart ist am 20. MaiHerzkamper Erdbeerbauer hofft auf österlichen „Regen-Segen“
Dirk Gelbrich wartet sehnlich auf ergiebige Niederschläge, damit ihm das Bewässern erspart bleibt.
Dirk Gelbrich wartet sehnlich auf ergiebige Niederschläge, damit ihm das Bewässern erspart bleibt.
Der Verein „Ride & Roll“ hat ein Waldstück im Bereich Hölteregge überschrieben bekommen.
Brigitte Runke wurde jüngst als erste Vorsitzende der Gospelsisters Haßlinghausen bei der Jahreshauptversammlung des Vereins in ihrem Amt bestätigt.
Seit März hat Sprockhövel mit Mila Graf eine Klimaanpassungsmanagerin, die sich um die Konzeptentwicklung von Maßnahmen zur Klimaanpassung kümmert.
Die WZ sprach mit einem Sprockhöveler Tiermediziner, Pferdebesitzern und Stallbetreibern über die Infektion. Das Wichtigste im Überblick.
Die Künstlerin Ursula Calovini zeigt beim Bauverein Sprockhövel, Eickersiepen 8a, eine vielfältige Auswahl ihrer Malerei.
Schon kurz nach Sonnenaufgang rollen derzeit schwere Kipper und Bagger in Niedersprockhövel an, um die Infrastruktur zu errichten. So geht es mit dem Gewerbegebiet voran.
Wenn Borussia Dortmund irgendwo auf der Welt kickt, dann sind mit Sicherheit Mitglieder des Sprockhöveler Fanclubs mit von der Partie.
Wie das Ende des Zweiten Weltkriegs die Sprockhöveler Gemeinde erreichte.
Ein Lied und ein Video über die Freundschaft.
Der Gastronom und seine Ehefrau Pia Henkel sind die neuen Inhaber. Die Eröffnung ist am 16. April.
Auf dem Gelände des ehemaligen Bauhofs entsteht ein Gebäude mit drei Geschossen.
„Welches Instrument möchte ich lernen?“ Die Antwort auf diese Frage wurde den Grundschulkindern in Sprockhövel am Samstag ein wenig erleichtert.
Leichtathletin aus Haßlinghausen knüpft im Diskuswurf an alte Stärke an.
Der Tierpark freut sich über neues Leben und einige Änderungen im Laufe des Jahres.
Mit einem 2:1 (1:0) gegen die U 23 von Borussia Mönchengladbach macht der WSV den nächsten großen Schritt Richtung Klassenerhalt. 2137 Zuschauer sind begeistert.
Das Hidroj-Team gewinnt spektakuläres Duell gegen Union Velbert und sorgt dafür, dass das Wuppertaler Spitzenquartett den Aufstieg wohl endgültig unter sich ausmacht. Unglaublicher 7:0-Erfolg der Breiten Burschen Barmen in Heiligenhaus. Auch Sudberg punktet im Abstiegskampf erneut dreifach.
„Das ist der Sohn Gottes!“, ruft einer der Männer aus, die das Geschehen verfolgt haben: Jesus wurde an ein Kreuz genagelt, das schwere Holzkreuz aufgerichtet, er sprach noch bekannte letzte Worte und starb.