Traditionsgeschäft Das Wuppertaler Reformhaus Kaubisch wird 100 Jahre alt
Wuppertal · Wie das Familienunternehmen Wuppertal über Generationen hinweg prägte.
Das Reformhaus Kaubisch feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Ein stolzes Jubiläum für das Familienunternehmen, das nicht nur auf eine lange Historie zurückblickt, sondern auch auf die kontinuierliche Anpassung an die Bedürfnisse der Zeit. Was als Vision eines Mannes begann – Arthur Kaubisch, der 1925 in der Marktstraße in Oberhausen sein erstes Reformhaus eröffnete – hat sich zu einem Unternehmen entwickelt, das über die Jahre hinweg immer Wuppertal und die umliegenden Regionen geprägt hat. Es ist nicht nur ein Synonym für Gesundheit und Qualität, sondern auch ein Stück Wuppertaler Geschichte.
„Für mich persönlich ist das 100-jährige Jubiläum eine Mischung aus Stolz und Dankbarkeit. Es ist beeindruckend, wie unser Familienunternehmen über Generationen hinweg gewachsen und dabei immer seinen Werten treu geblieben ist“, blickt Inhaber Simon Kaubisch zufrieden zurück. Dieses Jubiläum sei nicht nur ein Rückblick auf die Geschichte des Reformhauses, sondern auch ein Ausblick in die Zukunft, „die wir mit viel Engagement und Leidenschaft gestalten möchten“.
Die festliche Atmosphäre zum Jubiläum spiegelt sich nicht nur in den Filialen wider, sondern auch in den besonderen Aktionen und Angeboten, die das ganze Jahr über geplant sind. „Wir möchten dieses besondere Jubiläum sowohl mit unseren treuen Kundinnen und Kunden als auch mit unserem engagierten Team feiern“, erklärt Kaubisch. Exklusive Jubiläumsrabatte, besondere Veranstaltungen und ein unverwechselbares Angebot sollen diesen Meilenstein gebührend würdigen.
1987 hat Simon Kaubisch nach seinem Großvater, Arthur Kaubisch, und seinen Eltern Renate und Werner Kaubisch, in dritter Generation die Verantwortung für das traditionsreiche Reformhaus übernommen. „Es erfüllt mich mit großer Freude, dass mit meiner Tochter und meinem Sohn bereits die nächste Generation in den Startlöchern steht, um die Geschicke unseres Reformhauses weiter zu leiten“, deutet der Inhaber an.
Bewusstsein für nachhaltige Ernährung ist gestiegen
Im Laufe der Jahre hat sich nicht nur das Konsumverhalten verändert, sondern auch das Reformhaus selbst. Das Bewusstsein der Kundschaft für nachhaltige Produkte und gesunde Ernährung sei in den letzten Jahren deutlich gewachsen, ein Trend, auf den Kaubisch rechtzeitig reagiert hat. „Wir haben unser Sortiment stetig erweitert, neue Marken aufgenommen und Trends wie vegane Ernährung frühzeitig erkannt“, sagt Kaubisch.
Das Bewusstsein für nachhaltige Ernährung ist in den vergangenen Jahren immens gestiegen. „Viele Menschen achten heute bewusster auf Inhaltsstoffe, Herkunft und Produktionsbedingungen“, weiß Kaubisch. Nachhaltigkeit sei für ihn kein Trend, sondern eine Verpflichtung, daher setze er immer auf Bio-Qualität und achte auf umweltfreundliche Verpackungen. „Unser Ziel ist es, nicht nur gesunde Produkte zu verkaufen, sondern auch einen Beitrag zum Schutz der Umwelt zu leisten.“
Trotz der Herausforderungen, die der Markt und die Branche in den vergangenen Jahren mit sich brachten – von der Konkurrenz großer Handelsketten bis hin zu den Auswirkungen der Pandemie und wirtschaftlicher Unsicherheiten –, bleibt das Reformhaus Kaubisch seiner Philosophie treu: „Persönliche Beratung, hohes Fachwissen, enge Kundenbindung und erstklassige Produkte. Während große Ketten auf Masse setzen, bieten wir Individualität und Qualität.“ Der Zusammenhalt in der Familie und im Team habe darüber hinaus immer geholfen, schwierige Zeiten zu überstehen.
Mit Blick auf die Zukunft ist Simon Kaubisch optimistisch. Er sieht Reformhäuser auch weiterhin als unverzichtbare Anlaufstellen für Menschen, die Wert auf Qualität, Nachhaltigkeit und persönliche Beratung legen. „Kein Kauf im Internet kann die individuelle Beratung, die die Kundschaft in Reformhäusern erhält, bieten“, ist sich Kaubisch sicher. Besonders spannend sieht er die zunehmende Bedeutung pflanzlicher Kost und die Verbindung von traditionellem Wissen mit moderner Wissenschaft. Auch für die Zukunft plant Kaubisch, diesen Weg weiter zu gehen. „Wir wollen diese Entwicklungen mitgestalten und weiterhin ein verlässlicher Partner für bewusste Verbraucher sein.“