„Tanz in den Mai“ Events und Veranstaltungen: So tanzt Wuppertal in den Mai

Wuppertal · Vor dem Feiertag wird traditionell gefeiert. Was geht in den Clubs der Stadt?

In der Historischen Stadthalle wird mit einer Ü30-Party in den Mai getanzt.

Foto: Ü 30-Party Wuppertal

Der „Tanz in den Mai“ hat eigentlich eine historische Bedeutung. In der Walpurgisnacht vom 30. April auf den 1. Mai war es ein traditionelles, vorchristliches nord- und mitteleuropäisches Fest, später wurde an diesem Tag der heiligen Walburga gedacht.

Häufig gibt es hierzu Walpurgis- oder Maifeuer, mit denen „böse Geister“ vertrieben werden sollen, was dann bis in die späte Nacht gefeiert wird. Im Mittelalter entstand auch der Mythos der Hexennacht. Wegen des bis heute arbeitsfreien Mai-Feiertags wurde aus dem klassischen „Tanz in den Mai“ ein urbanes, modernes Ereignis, bei dem vor allem in Clubs gefeiert wird.

In der Historischen Stadthalle wird auf drei Etagen eine Ü30-Party gefeiert, mit einem „Tanz in den Mai Special“. Zudem feiert das Partyformat 25-jähriges Bestehen. Ab 20 Uhr gibt es auf vier verschiedenen Floors Musik von Schlager über Oldies, 80er- und 90er-Disco-Hits, Pop, Rock, R’n’B, Soul, Salsa, bis hin zu House und Electro. Angekündigt sind zudem „extravagante Drag Queens, verschiedenste Live-Acts, Salsa und Discofox Tanzkurse sowie aufregende Show-Tänzer“. Tickets gibt es für 20 Euro an der Abendkasse, für 15 Euro im Vorverkauf.

In der Alten Schlosserei, Kothener Straße 1-5, lädt das DJ-Team WupperVinyl zur Platten Dreherei ein. Den Mix aus Oldies, Indie, Rock und Pop-Klassikern, angelehnt an „alte bergische“ Diskotheken-Zeiten gibt es ab 20 Uhr bis 2 Uhr, stilecht von „der guten alten Schallplatte“. Der Eintritt kostet 10 Euro (8 Euro im VVK).

Wer lieber zu Musik aus den 70ern und 80ern in den Mai tanzen möchte, findet im Sira, Hahnerberger Straße 72, die Möglichkeit dazu. Ab 20 Uhr geht es los, Tickets gibt es im Vorverkauf für 10 Euro direkt vor Ort oder online unter www.sound2light.de. An dem Abend gibt es keinen regulären Restaurantbetrieb, aber einige Kleinigkeiten. Passende Deko sorgt für richtiges Flair und wer Lust darauf hat, auch die „alten Klamotten“ auszupacken, darf gerne in zeitgenössischer Mode der 70er und 80er kommen.

Im Brauhaus, Kleine Flurstraße 5, geht es um 21 Uhr mit der „Mega-Frühlingsparty“ los. Zu Party-Hits kann man hier das Tanzbein schwingen, dazu gibt es hausgebrautes Bier und kleine Snacks. Im Biergartenbereich können die Feiernden eine kleine (Raucher-)Pause einlegen. Eintrittskarten gibt es für zwölf Euro im Vorverkauf.

Das Eventground lädt zur
Walpurgisnacht-Party ein

Auch Metal-, Rock-, Goth- und Mittelalter-Fans dürfen in Wuppertal in den Mai tanzen. Um 21 Uhr startet die Walpurgisnacht-Party im Eventground, Bundesallee 268-274. Für düstere Musik sorgt DJ Headcrack. Es gibt einige Getränkespecials und zum Anlass passende Kleidung ist gerne gesehen. Der Eintritt kostet fünf Euro.

Mit Musik der 1990er und 2000er Jahre von DJ Rakete geht es im Barmer Bahnhof, Hans-Dietrich-Genscher-Platz 2, in den Mai. Der Eintritt kostet zwölf Euro im Vorverkauf, 15 an der Abendkasse. Die Party startet um 21 Uhr.

In der Börse, Wolkenburg 100, trifft der Tanz in den Mai auf die „Sportiparty“ der Sportfachschaft. Wie jedes Jahr feiern die Studenten ihre Party. Dabei soll sichergestellt werden, dass sich alle wohlfühlen, deshalb gibt es auch ein Awareness-Team, das an regenbogenfarben-gestreiften Bändern zu erkennen ist. Start ist um 22 Uhr, Tickets gibt es für zehn Euro im Vorverkauf, für zwölf an der Abendkasse.

Fans elektronischer Klänge dürften im Open Ground, Alte Freiheit 25, gibt es in der Nacht auf den 1. Mai eine Extended Clubnight. Los geht es um 22 Uhr. Auf zwei Floors kann gefeiert werden. Auf dem Freifeld legen Newa, Ben Klock und Fadi Mohem auf, im Annex Parissa, Marysonacid und Errol. Die Party geht bis in die Mittagsstunden des Maifeiertages. Näheres unter openground.club, der Eintritt kostet 25 Euro.

Der Kitchen Club, Aue 10, bietet ebenfalls ab 23 Uhr eine „Tanz in den Mai“-Party an, für Musik sorgt DJ Marvin S. Im Vorverkauf kosten die Tickets acht Euro, an der Abendkasse zehn.

In der Showgaststätte Wuppertiger Instyle, Langobardenstraße 11, sorgen Ulli Bastian, Honeygirl Ela und Der Wuppertiger für unterhaltsame Stunden, tanzen ist ausdrücklich erwünscht. Es gibt auch Maibowle und Speisen. Los geht es um 19.30 Uhr, der Vorverkauf kostet 20 Euro, an der Abendkasse gibt es Tickets für 25 Euro.

Die Insel, Wiesenstraße 6, bietet zunächst ein Konzert mit der zwölfköpfigen Soul- und Bluesband Chameleon. Danach geht es mit einer Party weiter, das DJ-Paar „Pank & Frei“ sorgt für tanzbare Musik. Der Einlass ist ab 20 Uhr, Tickets kosten 20 Euro (18 im Vorverkauf).

Die meisten Parties dürfen erst ab 18 Jahren besucht werden, Tickets gibt es unter