Seit dem Herbst hielten die Ziesel im Grünen Zoo Wuppertal unter der Erde in ihren Bauten Winterschlaf. Während dieser Zeit sank ihre Körpertemperatur auf sechs bis sieben Grad und der Stoffwechsel verlangsamte sich. Sie nahmen dann keine Nahrung mehr zu sich, sondern zehrten allein von ihrem Körperfett.
Während Europäische Ziesel einst in weiten Teilen Europas – bis in die 1980er Jahre auch in Deutschland – verbreitet waren, kommen sie heute nur noch in einigen kleinen Gebieten Mittel- und Osteuropas vor. In der Roten Liste der Weltnaturschutzunion IUCN werden Europäische Ziesel als „stark gefährdet“ eingestuft.
Viele Zoos beteiligen sich an Wiederansiedlungsprojekten. In den vergangenen Jahren konnten zahlreiche zoogeborene Ziesel in Tschechien ausgewildert werden. Auch der Grüne Zoo Wuppertal hofft auf Nachzuchten, die er für Auswilderungsprojekte zur Verfügung stellen kann.