Bei einem durchschnittlichen Jahresverbrauch von 3500 Kilowattstunden bedeutet das Mehrkosten von 5,68 Euro im Monat, also 68,10 Euro pro Jahr.
Hauptgrund für die Preisanpassung ist die Erhöhung der sogenannten EEG-Abgabe (Erneuerbare-Energien-Gesetz) von 2,047 auf 3,53 Cent/Kilowattstunde. Diese staatliche Abgabe fördert die Energiegewinnung aus erneuerbaren Energien wie Sonne, Wind, Wasser, Biomasse und Erdwärme. Das Ziel: klimaschädliche Treibhausgase bei der Stromerzeugung bis 2050 um 80 Prozent zu verringern. Die staatliche Abgabe macht etwa 80 Prozent der Preissteigerung aus, so die WSW.