Die Kooperation wurde von Universitäts-Kanzler Dr. Roland Kischkel und Dr. Peter Jonk, Leiter der Wissenschaftstransferstelle, und W-tec-Geschäftsführer Dr. Martin Hebler unterzeichnet.
Auf Vorschlag der Universität wird neu gegründeten Unternehmen künftig ein Start-up-Büro im W-tec zur Verfügung gestellt. Start-up Büros sind möblierte Büros mit einem EDV-Arbeitsplatz, Telefon und Internet-Flatrate sowie kostenloser Nutzung von Vortrags- und Besprechungsräumen. Hier können sich die Gründer ganz auf ihre Tätigkeit konzentrieren und vom Dienstleistungsangebot des Technologiezentrums profitieren, das speziell auf Bedürfnisse junger Unternehmer zugeschnitten ist.
Die Bergische Universität ist für ihre hervorragende Gründerbetreuung und Businessplanberatung bekannt und mehrfach in bundesweiten Rankings top-platziert. Ab dem Punkt der Gründung steht nun das W-tec als „Inkubator“ zur Verfügung.