Insgesamt sollen rund 107 Millionen Euro an Städte und Gemeinden ausgeschüttet werden. Profitieren werden davon vor allem sogenannte steuerstarke Kommunen. Düsseldorf erhält demnach knapp 34 Millionen Euro zurück, Köln rund 15 Millionen und Monheim am Rhein knapp 14 Millionen Euro.
Duisburg dagegen hat sich im Jahr 2013 mit rund 2,7 Millionen Euro zu wenig an den Kosten der Deutschen Einheit beteiligt, Gelsenkirchen schuldet dem Land knapp vier Millionen Euro. Das Land NRW und die kommunalen Spitzenverbände hatten sich im Sommer 2013 auf eine Neuregelung bei der Abrechnung der Einheitslasten geeinigt. Der Verfassungsgerichtshof in NRW hatte das verlangt.