Beide Lösungen haben indes Nachteile: Internet-Sperren können selbst von Computer-Nutzern mit nur geringen Kenntnissen umgangen werden - und sie sind eine potenziell gefährliche Vorstufe zur Internet-Zensur. Die Löschung inkriminierter Seiten ist zwar die von den meisten Internet-Nutzern bevorzugte Methode, ist aber in Ländern außerhalb der EU nur schwer realisierbar.
Aus dem Dilemma gibt es nur einen Ausweg: Harte Strafen für Herstellung, Verbreitung und Konsum von Kinderpornograpfie packen das Übel an der Wurzel, nicht die Verteufelung des Verbreitungsweges.