Diesogenannte Bettensteuer könnte jährlich einen dreistelligenMillionenbetrag in die kommunalen Kassen spülen, sagte er der inDüsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Montag). Die Stadt Kölnerhebt bereits eine „Bettensteuer“ in Höhe von fünf Prozent desÜbernachtungspreises.
Walter-Borjans sagte, er werde den Kommunen „mehrFreiheiten beim Generieren eigener Steuern“ einräumen. Zudem sprachsich der Finanzminister dafür aus, die Einnahmen des Landes durch dieEinstellung von mindestens 200 zusätzlichen Steuerprüfern zuverbessern.