Jeder NRW-Bürger habe damit rein rechnerisch Schulden von rund 3260 Euro zu schultern. Die höchste Pro-Kopf-Verschuldung hatte Oberhausen mit 8373 Euro je Einwohner.
Zehn Jahre zuvor hatte der Schuldenstand in NRW noch rund 20 Milliarden niedriger gelegen, jeder Einwohner war rechnerisch mit knapp 2100 Euro belastet. In die Berechnungen des Landesamts sind die Eigenbetriebe, eigenbetriebsähnlichen Einrichtungen und Anstalten öffentlichen Rechts der Kommunen einbezogen. Dazu können etwa ausgegliederte Stadtwerke oder Krankenhäuser gehören. Die Schulden der kommunalen Kernhaushalte betrugen Ende vergangenen Jahres 46,4 Milliarden Euro. Sie teilten sich etwa zur Hälfte auf kurzfristige Kassenkredite und langfristige Kredite für Investitionen auf.