In einer Anhörung im Schulausschuss des NRW-Landtags sprachen sich am Mittwoch zahlreiche Sachverständige gegen die zum 1. August geplante Einführung der „Edelrechner“ in der Oberstufe aus. Selbst die SPD forderte, den Erlass nachzubessern. Bei Schulpraktikern fiel der Rechner als „technisch veraltet“ durch; Tablet-PCs seien besser.
Andere stellten den Kostenaspekt in den Vordergrund. Das Schulministerium werde nun prüfen, ob die erwünschten Änderungen machbar seien, teilte ein Sprecher auf Anfrage mit. Alternativen müssten täuschungssicher und finanzierbar sein.