Nahost: Die einflussreichen Gaza-Clans
Palästinenser: Die Hamas will sich im Kampf mit der Familie Chilles, die der rivalisierenden Fatah nahe steht, die Alleinherrschaft sichern.
Gaza/Tel Aviv. Im Zentrum der blutigsten Konfrontationen zwischen den rivalisierenden Palästinensergruppen Hamas und Fatah im Gazastreifen seit mehr als einem Jahr steht ein einflussreicher Clan: die Familie Chilles.
Ihr Machtbereich im Sadschaija-Viertel in der Stadt Gaza galt als letzter Stützpunkt der Fatah nach der gewaltsamen Machtübernahme der radikalislamischen Hamas im Juni 2007.
Unter neun Toten bei heftigen Kämpfen mit der Hamas-Polizeimiliz am Samstag waren vier Mitglieder der Chilles-Familie, darunter auch ein 14-Jähriger. Auch ein Großteil der 180 Fatah-Flüchtlinge, die nach Israel entkamen, waren Clanmitglieder.
Wie in vielen anderen arabischen Gesellschaften haben die Familienclans im Gazastreifen traditionell einen großen Einfluss auf das soziale und politische Gefüge. An der Spitze eines jeden der Dutzenden von Clans steht als Oberhaupt der "Muchtar", der unter anderem an der Lösung von Stammesfehden beteiligt ist, oft in Zusammenarbeit mit den Behörden. Gemeinsam bilden die Clan-Oberhäupter einen einflussreichen Rat. "Ohne die Clans geht nichts im Gazastreifen", so ein palästinensischer Journalist.
In dem Palästinensergebiet am Mittelmeer unterhielten die Clans traditionell enge Verbindungen mit den herrschenden Mächten. Nach Unterzeichnung der Friedensverträge mit Israel übernahm die Palästinensische Autonomiebehörde 1994 die Kontrolle im Gazastreifen. Seit gut einem Jahr müssen die Clans sich jedoch mit dem Hamas-Regime arrangieren.
Während der Herrschaft der Autonomiebehörde des 2004 gestorbenen Palästinenserpräsidenten Jassir Arafat waren die meisten Clans loyal gegenüber seiner Fatah-Bewegung, darunter auch die Chilles-Familie. Viele Familienmitglieder erhielten Schlüsselpositionen innerhalb der Autonomiebehörde. Nach der Machtübernahme der Hamas gerieten sie in die Opposition.
Hamas wirft der Familie vor, hinter dem Bombenanschlag zu stehen, bei dem vor gut einer Woche fünf Hamas-Mitglieder und ein Mädchen getötet worden waren. Sollte es Hamas gelingen, sich die großen Clans im Gazastreifen mit militärischer Macht zu unterwerfen, hätte die radikal-islamische Organisation ihre Alleinherrschaft in dem engen Küstenstreifen endgültig besiegelt.