Ein Augenarzt erklärt sie.
Es sei nicht sinnvoll, den ganzen Tag angespannt und konzentriert auf den Computerbildschirm zu schauen. Besser sei es, den Blick schweifen zulassen, rät Georg Eckert, Pressereferent beim Berufsverband deutscher Augenärzte (BVA) und selbst Augenarzt. Zur Entspannung empfiehlt er, bewusst einen Punkt in der Ferne zu fokussieren. Danach sollte man den Blick wieder auf ein Detail in seiner direkten Umgebung richten.
Durch die monotone Blickrichtung auf den Bildschirm verteilt sich der Tränenfilm nicht mehr gleichmäßig über das Auge. Sobald die Augen wehtun und trocken sind, rät Eckert, diese zu schließen. „Und wenn blinzeln nicht ausreicht, dann muss man mit Augentropfen nachhelfen.“ Augentropfen optimieren den Tränenfilm. Neben der Blickmonotonie können auch Stress und Heizungsluft die Schleimhäute trocken werden lassen.