Hausnotrufsysteme machen nur mit einer Direktleitung Sinn. Darauf weist die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hin. Weiterhin ist es für Senioren wichtig, dass der Anbieter Helfer vor Ort beschäftigt, die schnell kommen können. Ein Hausnotrufsystem ist eine elektronische Anlage. Durch einen Knopfdruck wird zum Beispiel bei einem Sturz ein Notruf in einer Zentrale abgesetzt, so dass Hilfe organisiert werden kann.
Bevor sie einen Vertrag unterschreiben, sollten Ältere auf die Kündigungsfrist achten. Der Vertrag sollte keine Mindestlaufzeit haben und sich höchstens mit einer zweiwöchigen Frist zum Monatsende beenden lassen. Außerdem sollten Verbraucher beim Anbieter nachfragen, wer die Kosten bei einem versehentlichen Auslösen des Notrufs trägt.