10 000 Kinder mit FAS - das sei ein Anteil von 1,5 Prozent, teilte die Liga der freien Wohlfahrtspflege Baden-Württemberg in Stuttgart weiter mit. Anlässlich des Tages des alkoholgeschädigten Kindes am Freitag (9. September) fordert die Liga standardisierte Aufklärungsmaßnahmen.
Die Behinderung könne zu Wachstums-, sowie Sprach-, Seh-, und Hörstörungen führen. Oft sei die Hirnleistung des Kindes beeinträchtigt. Hyperaktivität, Unkonzentriertheit und ein auffälliges Sozialverhalten könnten die Folge sein.