Für die Zubereitung von Eistee nimmt man die doppelte der sonst üblichen Menge Tee, also zwei Teelöffel oder zwei Teebeutel pro Tasse. Nach dem Ziehen gießt man ihn über Eiswürfel. Auf diese Weise lasse sich das volle Aroma erhalten, erläutert die Wirtschaftsvereinigung Kräuter- und Früchtetee (WKF) in Hamburg. Außerdem sei er dann sofort kalt und als Erfrischungsgetränk genießbar.
Qualitativ besteht der WKF zufolge kein Unterschied zwischen Beuteltee und losem Tee. Einziger Unterschied sei die Größe der kleingeschnittenen Zutaten. Beuteltee hat aber den Vorteil, dass er sich mit weniger Aufwand zubereiten lässt.