Im Herbst fliegen weniger Pollen. Daher lassen die Beschwerden von Allergikern nach. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für Allergologie und Klinische Immunologie in Frankfurt. Der Herbst ist somit der beste Zeit, eine Immuntherapie zu beginnen.
Im Rahmen der Therapie bekommen Allergiker über einen Zeitraum von drei Jahren die allergieauslösende Substanz in steigender Dosis gespritzt. Auf diese Weise gewöhnt sich das Immunsystem an das Allergen und reagiert irgendwann nicht mehr mit einem Allergieschub.