Katzenminze macht schlappe Kater munter
Bonn (dpa/tmn) - Kleine Pflanze mit großem Effekt: Wie der Name schon sagt, zeigt Katzenminze bei ihren Namensgebern durchschlagende Wirkung. Der Geruch macht nervöse Vierbeiner entspannt und lethargische munter.
Doch für manche Katze ist das auch zu viel des Guten.
Sie riecht ein wenig nach Zitrone und zieht Katzen magisch an: Katzenminze hat auf die Tiere eine euphorisierende Wirkung. Richtig eingesetzt, kann die Pflanze aus nervösen Vierbeinern entspannte Zeitgenossen machen und den Spieltrieb wecken. Doch Vorsicht: Reagiert das Tier allzu heftig auf die Minze, sollten Halter lieber darauf verzichten.
Viele Katzenbesitzer kennen das Problem: Immer wenn der nächste Termin beim Tierarzt ansteht, sträubt sich der Vierbeiner gegen seine Transportbox. Ein wenig getrocknete Katzenminze hineingestreut, kann das Wunder wirken. Nichts lieben Katzen mehr als den Geruch der in Asien, Südeuropa und Südafrika beheimateten Pflanze. „Bekannt war das Phänomen, dass Katzenminze eine sehr große Anziehungskraft auf Katzen ausübt, bereits im Mittelalter“, sagt Marius Tünte vom Deutschen Tierschutzbund in Bonn. Inzwischen sei erwiesen, dass der Inhaltsstoff Actinidin einer Substanz ähnlich ist, die nicht-kastrierte weibliche Tiere mit ihrem Urin ausscheiden.
Dennoch sei heute die Wirkung des Stoffes nicht bis ins Detail geklärt. „Es fällt aber auf, dass Kater oft stärker von dem Geruch der Katzenminze angezogen werden als Kätzinnen“, erklärt Tünte. Samtpfoten, die auf den Geruch anspringen, wälzten sich genüsslich und knabberten an der Pflanze herum. „Sie reiben sich auch gern an ihr, räkeln sich und schnurren.“ Katzenminze könne auf die Vierbeiner eine berauschende und betörende Wirkung haben, bestätigt Klaus Kutschmann von der Bundestierärztekammer in Berlin.
„Ist eine Katze oft sehr nervös, kann sie beim Geruch von Katzenminze entspannter werden. Aber auch bei Tieren, die den ganzen Tag nur auf dem Sofa liegen, verfehlt sie nicht ihre Wirkung.“ So könne mit Katzenminze behandeltes Spielzeug, das lange unbeachtet blieb, plötzlich wieder interessant sein. „Wer zum Beispiel ein etwas übergewichtiges Tier zu Hause hat, kann es mit Hilfe der Pflanze dazu bringen, sich mehr zu bewegen“, sagt Kutschmann.
Katzenbesitzer könnten die Minze selbst züchten oder in getrockneter Form zum Beispiel im Reformhaus kaufen, sagt Heidi Kübler von der Gesellschaft für ganzheitliche Tiermedizin in Schallstadt in Baden-Württemberg. Inzwischen biete der Handel aber auch mit Katzenminze vorbehandeltes Spielzeug an. „Das ist an dem Vermerk "catnip", der englischen Bezeichnung für Katzenminze, zu erkennen.“ Sehr beliebt seien kleine Jutesäckchen, die mit getrockneter Katzenminze gefüllt sind. „Dieses Spielzeug oder kleine Stofftierchen findet man im Zoofachhandel. Damit lassen sich viele Katzen zum Spielen animieren“, sagt Tünte.
Auch ein mit Katzenminze behandelter Rascheltunnel - ein länglicher Schlauch und beliebtes Spielzeug -, wecke bei Stubentigern ungeahnte Energien, sagt Kübler. Ähnliches gilt für den Kratzbaum. Neigt das Tier dazu, seine Krallen bevorzugt am heimischen Sofa zu schärfen, genügen ein paar Spritzer Katzenminze, um den Baum attraktiver zu machen. Selbst eine Transportbox wird dank Katzenminze plötzlich interessant. „Das Tier kann sich so zum Beispiel leichter hineinlocken lassen, wenn ein Arzttermin ansteht oder es kurzzeitig in einer Pension untergebracht werden muss.“
Trotzdem sollte Katzenminze nicht bei jedem Tier zum Einsatz kommen, sagt Tünte. „Auf einige Tiere wirkt der Stoff nicht beruhigend, sondern sehr stark euphorisierend.“ Beobachten Tierhalter, dass ihre Katze extrem heftig auf das Spielzeug reagiert und sogar aggressiv wird, sollten sie es besser nicht anbieten.
Überängstliche Katzenbesitzer befürchten außerdem, dass Katzenminze giftig sein könnte. Dies ist aber unbegründet: „In der Form, in der wir sie im Zoofachhandel im Spielzeug oder als Pflanze selbst finden, kann sich die Katze keinen Schaden zuziehen“, sagt Tünte.
Wer getrocknete Katzenminze kauft, sollte auf eine luftdichte und wieder verschließbare Verpackung achten, rät Klaus Kutschmann. Das könnten zum Beispiel Gläser sein oder Tüten, die sich verschließen lassen. So gehe das Aroma nicht so schnell verloren.