Franzosen und Schweizer haben erstmals in diesem Herbst einige ihrer Alpenpässe gesperrt. In der Schweiz sind momentan Furkapass, Göschenen-Andermatt, Grimselpass, Klausenpass, Nufenen, San Bernadinopass, Splügenpass, Sustenpass und der St. Gotthardpass gesperrt. In Frankreich betreffen die Sperrungen die Alpenpässe Galibier und Iseran. Das teilt der Auto Club Europa (ACE) in Stuttgart mit.
Auch das Timmelsjoch zwischen Österreich und Italien ist wegen winterlicher Straßenverhältnisse zurzeit nicht befahrbar. Der ACE geht davon aus, dass die Pass-Straßen in den Alpen in den kommenden Wochen je nach Wetterlage mal geöffnet und mal geschlossen sein können.