Eine neue App der EU informiert Urlauber über ihre Rechte in Fällen, in denen sie auf einem Flugplatz festsitzen oder auf fehlendes Gepäck warten. Die Anwendung sei zunächst für iPhone und iPad, Google Android, RIM Blackberry und Microsoft Windows Phone 7 ausgelegt, teilte die Europäische Kommission in Brüssel mit. Die App steht in 22 Sprachen zur Verfügung. Derzeit erfasst sie den Luft- und Bahnverkehr, ab 2013 auch den Reisebus- und Schiffsverkehr.
Die App erläutert laut EU-Kommission zu verschiedenen Problemen die jeweiligen Passagierrechte. Daneben gibt sie Auskunft, bei wem sich Reisende beschweren können. In großen Ausnahmesituationen, wie beispielsweise der Aschewolke nach dem Vulkanausbruch in Island, liefert die App auch Reiseinformationen.