Relikte des Sozialismus - Unterwegs in Polens Milchbars

Warschau (dpa/tmn) - Mit Pierogi in Warschau fing es an. Fünf Stück auf einem weißen Teller aus schlechtem Porzellan. Wässrigweiße Teigbrocken, buttrig glänzend, im Innern des Brockens laut Karte: Fleisch.

Foto: dpa

Willkommen in der Milchbar „Familijny“ auf Warschaus Flaniermeile, der Nowy Świat!

Foto: dpa

Der Anblick der Pierogi war nicht zum Anbeißen, doch dann wurde es heiß im Mund, es schmeckte gleichzeitig nach Brühe, nach Kartoffeln, Hackfleisch, Pfeffer und Zwiebeln. Es war würzig, aber nicht salzig. Es war mächtig, aber nicht fettig. Es war großartig und lecker. Der zweite Bissen war dann zögerlich, der dritte fast gierig. Schon schob man den Stuhl zurück und holte sich nach.

Foto: dpa

Die Entdeckung der Bar ist inzwischen vier Jahre her. Seitdem war man in Posen, Stettin, Danzig, Breslau und Krakau. Und immer stand, wenn es irgendwie ging, ein Milchbar-Besuch auf dem Programm. Je öfter man dort aß, desto sicherer wurde das Gefühl: Wer etwas über Polen lernen will, muss in Milchbars gehen.

Foto: dpa

Es existieren in Polen derzeit noch rund 140 Milchbars, auf Polnisch heißen sie Bar Mleczny. Der Name kommt daher, dass es dort früher ausschließlich fleischlose Produkte zu kaufen gab. Heute bekommen Besucher auch Fleischgerichte. Ihre große Zeit hatten die Bars im Sozialismus. Damals gab es rund 40 000 davon. Jeder sollte sich pro Tag eine warme, nahrhafte Mahlzeit leisten können. Keine aufwendige Einrichtung, aber gutes, bezahlbares Essen. Damals wie heute subventioniert der Staat die Bars, sie sind für jeden zugänglich.

Foto: dpa

Mit einem modernen Restaurant hat die „Familijny“ nichts zu tun: Auf dem Boden liegen weiße Fliesen, Vasen mit künstlichen Blumen stehen auf Kunststofftischen. Die Wände sind mit Holz vertäfelt, wie es schon seit Jahren aus der Mode ist. Man bestellt und bezahlt an der Kasse. Dann geht man mit dem Kassenbon und einem Tablett zur Essensausgabe. Dort reicht einem eine Frau den Teller mit dem Essen durch ein Rechteck in der Holzvertäfelung.

Foto: dpa

Dass die Milchbar „Miś“ in der Ulica Kuznicza 48 in Breslau etwas zu bieten hat, ahnt man, sobald man die Tür aufmacht. Jetzt um die Mittagszeit stehen die Menschen Schlange quer durch den Raum. Von den rund 60 Plätzen ist kaum einer frei. Da es so voll ist, setzen sich Fremde zueinander, Studenten neben Rentner, Rentner neben Familien mit Kindern.

Foto: dpa

Das Wort „Barszcz“ für Borschtsch sieht lustig aus, ist aber nahezu unaussprechlich, man zeigt also beim Bestellen auf das Tablett eines Nachbarn. Tatsächlich kommt eine Schüssel mit klarer, dampfender, dunkelroter Flüssigkeit über den Tresen. Borschtsch ist eine Suppe, die aus roter Beete gemacht wird. Selbst wenn draußen ein Schneesturm losbräche, käme man mit einem Teller warm durch den Tag.

Foto: dpa

Wenn man Agnes Sofie Nowicki auf die Milchbar „Miś“ in Breslau anspricht, sagt sie: „Ja, kenne ich. Da schmeckt es mir auch.“ Nowicki ist, wenn man das so sagen kann, eine Kennerin der Szene. Sie hat an der Kunsthochschule in Düsseldorf Design studiert und ihre Abschlussarbeit über die polnischen Milchbars geschrieben. Für die Arbeit wurde sie mehrmals ausgezeichnet.

Foto: dpa

Nowicki kennt die Milchbars von klein auf, sie hat eine polnische Mutter. Wenn die Familie in den Ferien nach Polen fuhr, habe die Mutter nach der Ankunft oft als erstes gesagt: „Ich möchte jetzt erst einmal in eine Milchbar gehen!“ Ihr Vater habe dann nur die Augen verdreht. Doch für seine Frau waren diese einfachen Bars etwas Schönes, ein polnischer Klassiker, der Teil ihrer Geschichte ist.

Foto: dpa

Nowicki weiß über die Milchbars ein paar sehr interessante Details. Da ist zum Beispiel die Sache, dass es echte und unechte Milchbars gibt. Die echten erkennt man daran, dass die Preise Nachkommastellen haben und die auch noch krumm sind. Das liegt daran, dass der Staat die Hälfte des Wareneinkaufs bei den Milchbars subventioniert. Die Ware wird jeden Tag frisch auf dem Markt eingekauft. Diesen Preis müssen die Betreiber wiederum auf die Kundschaft umlegen. Die unechten Milchbars runden die Preise auf.

Foto: dpa

Für viele Polen sind die Milchbars keine tollen Orte. „Sie sind eher etwas, für das man sich schämt“, sagt Nowicki. Sie gelten als Arme-Leute-Lokale, wo jene hingehen, die sich keine besseren Restaurants leisten können. Nowicki sieht sie als spannenden Raum, in dem Menschen, die sonst kaum aufeinander treffen.

Foto: dpa

In den achtziger und neunziger Jahren sei das Bild der Milchbars in Polen sehr negativ gewesen, erzählt Nowicki. Die Bars gelten als dreckig und das Personal als ruppig. Inzwischen ändert sich das. Es entstehen neue Milchbars, die modern aussehen und optisch nichts mehr gemein haben mit den traditionellen Selbstbedienungslokalen. Doch auch die alten, aus der Zeit gefallenen Milchbars haben bei Jüngeren wieder Zulauf. Vergleichbar mit der deutschen „Ostalgie“ sei dieses Phänomen aber nicht, glaubt Nowicki. Denn es sei keine Sehnsucht nach einem verlorenen System. Im Gegenteil: „Die Älteren können inzwischen vergessen, und die Einrichtung Milchbar tut weniger weh.“ Für die Jüngeren seien sie ein liebenswürdiges Relikt aus der Vergangenheit.

Foto: dpa

Viele Monate nach der Reise erzählt man einem jungen Mann aus Polen in einer Bar in Berlin von der Reise durch die polnischen Milchbars. Man berichtet von Warschau und Posen, von Breslau, Stettin und Danzig. Da ist das Gefühl, das Land nun ziemlich bereist zu haben. Die beste Milchbar, die sei in Warschau die „Mleczny Zabkowski“ gewesen. Der junge Pole hört zu, nickt und sagt beim Abschied: Für die beste Milchbar Polens, da müsse man nach Lodz.