Reise-Tipps fürs Ausland: Sandstrand und Spontanbesuche
Whitehorse (dpa/tmn) - In diesem Sommer das Strandfeeling in der Großstadt erleben, Drahtseilkünstler Nik Wallenda die Niagara-Fälle überqueren sehen oder mit Highspeed zur EM reisen: Das Reiseangebot in die Ferne ist vielfältig.
Montréal lockt mit stadteigenem Sandstrand
Zum ersten Mal können Besucher der kanadischen Millionenmetropole Montréal dieses Jahr die warmen Sommertage an einem stadteigenen Strand verbringen. Der Clock Tower Beach liegt mitten im Herzen der Altstadt am Quai de l'Horloge. Neben feinem Sand, Liegen, Standmöbeln und Sonnenschirmen gibt es an dem Stadtstrand auch fest installierte Duschen und Sprühanlagen zur Erfrischung sowie eine Bar mit Getränken. Mit dem neuen Strand wolle man Besuchern und Bewohnern während der heißen Sommermonate einen Ort der Entspannung bieten, sagte Hugo Leclerc von der Tourismusbehörde Montréals auf der kanadischen Reisemesse Go Media in Whitehorse. Der Strand liegt unmittelbar unterhalb des berühmten Uhrenturms am Hafen, der 1921 erbaut wurde. Strandgänger haben von hier einen beeindruckenden Blick auf den Sankt-Lorenz-Strom, die Jacques-Cartier-Brücke und die Insel Ile-Sainte-Hélène. Gegenüber des Strandes befinden sich eine Marina und eine Bootsanlegestelle. Besucher können auf einem eigens gebauten Bohlenweg am Flussufer entlangspazieren und unter großen Bäumen Schatten suchen.
Greenwood hat das weltbeste Leitungswasser
Die in der kanadischen Provinz British Columbia gelegene Kleinstadt Greenwood hat das am besten schmeckende Leitungswasser der Welt. Greenwood gewann den Titel in diesem Jahr beim alljährlichen Leitungswasser-Wettbewerb „Berkley Springs International“. „Wir freuen uns über die Auszeichnung und laden Besucher in Kanada ein, unser geschmackvolles Wasser einmal selber auszuprobieren“, betonte Howard Grieve vom Tourismusverband der kanadischen Region Thompson Okanagan auf der kanadischen Reisemesse Go Media in Whitehorse. Greenwood liegt im Süden British Columbias nahe der Grenze zu den USA und gilt mit seinen rund 700 Einwohnern als die kleinste mit Stadtrechten ausgestattete Gemeinde Kanadas. Sie liegt unweit des Okanagan-Tals, das neben seinem Trinkwasser besonders für den Wein- und Obstanbau sowie für seine zahlreichen Gourmet-Restaurants bekannt ist.
Hochseilakt: Niagara-Fälle erwarten 120 000 Besucher
Die Niagara-Fälle an der Grenze zwischen den USA und Kanada werden am 15. Juni 2012 zum Schauplatz eines spektakulären Hochseilaktes: Ab 19.00 Uhr wird der amerikanische Drahtseilkünstler Nik Wallenda die Fälle auf einem Seil von rund 550 Metern Länge überqueren. Gespannt wird das Seil in etwa 60 Metern Höhe über den sogenannten Horseshoe Falls, dem berühmtesten Teil der Niagarafälle. „Wir erwarten zu dem Ereignis etwa 120 000 Besucher aus aller Welt“, sagte Diane Helinski von der Tourismusbehörde der kanadischen Provinz Ontario auf der kanadischen Reisemesse Go Media in Whitehorse. Außerdem würden Millionen Fernsehzuschauer aus aller Welt das Spektakel verfolgen. Die Niagara-Fälle sind einer der bekanntesten Touristenmagneten der Welt mit rund zwölf Millionen Besuchern im Jahr. Wallenda wäre der erste Drahtseilkünstler seit über 100 Jahren, dem eine Überquerung der Fälle auf dem Hochseil gelingt. Der 33-Jährige entstammt der Artistenfamilie Flying Wallendas, die von dem in Deutschland geborenen Karl Wallenda in den 1920er Jahren begründet wurde und später auch in Amerika ihren Durchbruch schaffte. Die kanadischen und amerikanischen Behörden haben den Stunt an den Fällen nach etwa einem Jahr Verhandlungen genehmigt. Bislang waren derartige Mutproben verboten.
US-Behörden legen Busnetz an der Ostküste still
Wegen massiver Sicherheitsmängel hat das US-Verkehrsministerium das Busnetz an der Ostküste lahmgelegt. Nach jahrelangen Untersuchungen seien drei Hauptanbieter geschlossen worden: Apex Bus, I-95 Coach und New Century Travel, teilte das Ministerium in Washington mit. Dabei handele es sich um die größte Maßnahme dieser Art in der Geschichte. Betroffen davon ist vor allem die Strecke von New York nach Florida. Rund 1800 Passagiere werden von den Unternehmen dort täglich befördert. Unter anderem seien Busfahrer ohne Führerschein eingesetzt worden sowie Fahrzeuge, die nicht geprüft und instand gehalten worden seien.
Neuer Expresszug nach Danzig startet zur EM
Eine neue Bahnverbindung ermöglicht Fußballfans vom 6. Juni an einen bequemen Spontanbesuch in Danzig (Gdansk). Dort hat die deutsche Nationalmannschaft während der Europameisterschaft ihr Quartier. Der Berlin-Gdingen-Express erreicht in knapp sechseinhalb Stunden Danzig und eine halbe Stunde später die polnische Hafenstadt Gdingen, teilte die polnische Bahngesellschaft PKP bei der Bekanntgabe ihres neuen Fahrplans mit. Mit Posen (Poznan) führt die über Frankfurt/Oder und Bydgoszcz verlaufende Strecke an einer weiteren EM-Gastgeberstadt vorbei. Für den Zug müssen Platzkarten reserviert werden.