Ein letztes Mal Schwerstarbeit für Gladbachs U 23
Borussias U 23 verabschiedet sich mit einem Heimspiel in die Weihnachtspause.
Mönchengladbach. Noch einmal müssen sie Schwerstarbeit verrichten, dann beginnen auch für Borussia Mönchengladbachs U-23-Fußballer die Weihnachtsferien. Mit dem Heimspiel gegen den Tabellenvierten VfL Bochum II verabschiedet sich die Elf von Horst Wohlers heute Nachmittag in die Winterpause der Regionalliga. "Das wird noch einmal eine harte Nuss, die wir knacken können. Aber dann muss alles stimmen", sagt Wohlers.
Das Zwischenzeugnis, das Horst Wohlers seinem Team unter den Tannenbaum legen wird, dürfte in diesem Jahr nur durchschnittlich ausfallen. 22 Punkte aus 18 Partien sind eine magere Ausbeute. Damit schweben die "Fohlen" zur Saisonhalbzeit in akuter Abstiegsgefahr. Woran es bei der Borussia bisher haperte, wird bei einem Blick auf die Statistik sofort sichtbar. Dem Team fehlt nicht nur ein ausgewiesener Torjäger - Marcel Podszus hat als erfolgreichster Schütze gerade einmal vier Saisontreffer erzielt - nein, mit 30 Gegentreffern stellt die Wohlers-Elf nach Eintracht Trier (35) auch die zweitschwächste Abwehr der Liga.
Zu oft wurden die Gegner mit einfachen Fehlern zum Toreschießen eingeladen. Eine Tatsache, die ganz sicher auch auf die Unerfahrenheit im Deckungsverbund zurückzuführen ist.
Mit Janis Blaswich vertraute Wohlers in insgesamt neun Spielen einem noch für die A-Jugend einsatzberechtigten 18-Jährigen den verantwortungsvollen Posten zwischen den Pfosten an. Vor ihm bestritt der 19-Jährige Niklas Dams ebenso viele Partien in der Innenverteidigung. Wohlers nahm das Risiko gerne in Kauf und verfolgte stets den Ausbildungsgedanken. Und deshalb hat diese durchwachsen verlaufene Hinrunde auch durchaus ihre positiven Erscheinungen.
Vor allem Niklas Dams rechtfertigte das ihm entgegengebrachte Vertrauen in den letzten Wochen mit starken Leistungen. Auch Dennis Dowidat (19) und Junioren-Nationalspieler Patrick Herrmann (18) machten auf den Flügeln auf sich aufmerksam. So konnte das verletzungsbedingte Fehlen von Christian Schlösser kompensiert werden. Stabilisieren die zahlreichen Talente im Kader in der Rückrunde ihre Leistungen, dürfte die Qualität der Borussia ausreichen, um die Klasse zu halten. Auch wenn das Zwischenzeugnis in diesem Jahr nur durchschnittlich ausfällt.