Topspiel gegen Dortmund: Befreiungsschlag im Klassiker?
Der VfL Borussia will sich gegen Dortmund aus dem Abstiegsstrudel befreien.
Mönchengladbach. Wie man mit einem Sieg gegen die vermeintlich übermächtige Namenscousine aus Dortmund jegliches Krisengerede im Keim erstickt, haben die Borussen gerade in der U19-Bundesliga demonstriert. Mit einer 7:1-Packung schickte der Gladbacher Nachwuchs den BVB, bis dahin ungeschlagener Tabellenführer, auf die Heimreise.
Einen ähnlichen Befreiungsschlag sehnen sich die Macher im Borussia-Park auch für das Aushängeschild des fünfmaligen deutschen Meisters herbei: die Profi-Mannschaft von Trainer Michael Frontzeck.
Nach drei Liga-Pleiten in Folge sollen Arango, Dante &. Co. am Samstag (18.30 Uhr) im Bundesliga-Heimspiel gegen die Dortmunder Borussia den freien Fall Richtung Tabellenkeller stoppen.
"Wir müssen von Anfang an zeigen, wer der Herr im Haus ist und die Fans auf unsere Seite ziehen", sagt Sportdirektor Max Eberl. "Jetzt gilt es für die Jungs, einen klaren Kopf zu bekommen, denn das ist inzwischen auch wichtig im Fußball geworden", ergänzt der 36-Jährige.
Weshalb die jüngst in Freiburg (0:3) allzu lustlos wirkenden VfL-Profis am Donnerstagmorgen zu einem Kurz-Trainingslager ins niederländische Tegelen gefahren sind.
Bis Samstag will Frontzeck "alles herausholen, was in der Mannschaft steckt". Bereits "Retter" Hans Meyer hatte Ende Mai in Tegelen die Borussen scharf auf den Klassenerhalt gemacht - mit Erfolg.
Nun sollen in der Provinz Limburg "die Weichen für die kommenden Wochen gestellt" werden. Schließlich hat der VfL mit Dortmund, Wolfsburg, Köln, Hamburg sowie Stuttgart an den kommenden Spieltagen einige Großkaliber vor der Brust.
"Wir wollen die Mannschaft beisammen haben, konzentriert trainieren, und in aller Ruhe viele Gespräche führen", sagt Frontzeck, dessen Ton auf dem Trainingsplatz merklich lauter geworden ist.
"Wir wollen dem Dortmund-Spiel allerdings keinen Endspielcharakter verpassen, auch nicht verkrampfen, aber es gilt, eine gewisse Bedeutung reinzukriegen", erklärt Borussias Cheftrainer.
Mit einem Heimsieg gegen den BVB könnten sich die Gladbacher vor der Länderspielpause ins gesicherte Mittelfeld absetzten. Dort will die andere Borussia, die aus Dortmund, aber auch schleunigst wieder hin.
"Wir müssen schnell wieder in die Spur", sagte BVB-Trainer Jürgen Klopp nach der 0:1-Schmach im Derby gegen Schalke 04.
Die schwarz-gelbe Borussia hat mit sechs Punkten aus sieben Spielen den schlechtesten Saisonstart seit 24 Jahren hingelegt und hinkt bereits weit hinter dem Ziel "Europa League" hinterher.
Am Niederrhein, im Borussia-Park, soll nun die Wende eingeleitet werden. In jenem Stadion also, wo der BVB am letzten Spieltag der vergangenen Saison nach einer Siegesserie, durch ein 1:1 doch noch den Einzug ins internationale Geschäft verpasste.