Regionalliga KFC will mit voller Kraft nach vorne

Gegen die Zweitveretung von Borussia Mönchengladbach sollen im drittletzten Heimspiel der Saison Punkte im Kampf gegen den Abstieg her.

Die Regionalliga-Spieler des KFC Uerdingen müssen im Abstiegskampf gegen Borussia Mönchengladbach II unbedingt punkten.

Foto: Brauer-Fotoagentur/Stefan Brauer/Brauer-Fotoagentur

Während beim 1. FC Düren eine gesamte Mannschaft im Endspurt der Regionalliga West-Saison gecastet wird und der insolvente Regionalligist damit den Zorn der restlichen Liga auf sich zieht, kann sich der KFC Uerdingen am Wochenende auf die altbekannte und in Fankreisen wertgeschätzte Mannschaft sowie die personelle Rückkehr zweier Leistungsträger freuen. Der in Paderborn gelbgesperrte Rechtsverteidiger Sisco Ngambia Dzonga wird am Samstag ab 14 Uhr im Heimspiel gegen die Zweitvertretung von Borussia Mönchengladbach wieder im Aufgebot der Uerdinger stehen, Mittelfeld-Sechser Melvin Ramusovic könnte nach seiner Sprunggelenksverletzung wieder im Kader stehen, verriet KFC-Trainer René Lewejohann auf der obligatorischen Pressekonferenz am Freitag. Sicher fehlen wird hingegen der Torschütze aus der vergangenen Woche, so sah Hamadi Al Ghaddioui bei der Zweitvertretung des SC Paderborn seine fünfte gelbe Karte.

Trotz starker Auftritte
keine Punkte eingefahren

Mit 1:3-Toren unterlag der KFC Uerdingen am vergangenen Wochenende in Paderborn, gab kurz vor dem Ende ein glückliches Unentschieden aus der Hand und stand nach einem starken Auftritt der Paderborner Gastgeber punktlos da. Die Aufarbeitung sei laut Lewejohann schnell erfolgt, der Rückschlag nach dem 3:2-Heimsieg über die Zweitvertretung des 1. FC Köln schnell abgehakt: „Gegen Köln hat uns ausgezeichnet, dass wir schon im Anlaufverhalten bissig waren und mit Ball immer in Überzahl waren, das hatten wir gegen Paderborn nicht, weil Paderborn es auch nicht zugelassen hat.“

„Stolzer Blick zurück, volle Kraft nach vorn“, heißt es nicht nur in der Vereinshymne des kommenden Gegners, sondern auch bei KFC-Trainer Lewejohann und seiner Mannschaft. Nach dem insolvenzbedingten Punktabzug befinden sich die Uerdinger weiterhin mit 15 Punkten und sieben Zählern Rückstand auf das rettende Ufer am Tabellenende, die Hoffnung hat in der Grotenburg aber noch niemand aufgegeben, wie Lewejohann erneut bekräftigt: „Ich habe immer gesagt, dass ich vor nichts Angst habe, aber Angst habe ich vor dem Tag, wo ich in der Kabine stehe und nicht mehr dieselbe Mannschaft dasitzen sehe, wie sie jetzt aktuell in der Kabine sitzt, weil das mit den Jungs echt Spaß macht. Ich möchte die letzten sechs Spiele mit diesen Jungs, in dieser Konstellation und mit den Fans, in vollen Zügen genießen und da gilt es, sich nicht zu verstecken.“ Getreu dem Auftritt gegen Köln vor zwei Wochen wolle sich die Lewejohann-Elf nicht verstecken und im drittletzten Heimspiel der Saison mutig aufspielen: „Wir müssen punkten, wir spielen zu Hause und dementsprechend wollen wir auch auftreten und zeigen, dass wir ein Ziel haben, das wir erreichen wollen.“

Während der KFC das Ziel Klassenerhalt weiterhin fest verfolgt, hegten die Mönchengladbacher Fohlen bis zum letzten Wochenende Resthoffnungen auf den Aufstieg in die Dritte Liga. Spätestens die 0:4-Derbyniederlage gegen den 1. FC Köln II und die damit verbundenen acht Punkte Rückstand auf den Spitzenreiter MSV Duisburg, dürften diese Hoffnung zunichte gemacht haben. Dennoch warnt KFC-Trainer Lewejohann davor, dass sich die U23 der Borussia aus Mönchengladbach vor dem Highlight-Spiel gegen die Duisburger, das am nächsten Freitag im Borussia-Park ausgetragen wird, eine gute Ausgangslage verschaffen wolle und entsprechend auftreten werde. Personell müssen die Gladbacher auf Innenverteidiger und Leistungsträger Jonathan Foss, der im Derby die rote Karte sah, verzichten. Auch das Aufrücken einiger Akteure in den Kader der A-Mannschaft, die zeitgleich in der Bundesliga auf den SC Freiburg treffen wird, erscheint nach den Ausfällen von Nathan Ngoumou und Philipp Sander als nicht unwahrscheinlich.