Die Einzelsieger erhalten 60 000 Dollar, Prämien von 30 000 und 20 000 Dollar bekommen die Zweiten und Dritten. Platz acht ist noch mit 4000 Dollar dotiert. In den Staffel-Wettbewerben können sich die ersten drei Teams auf 80 000, 60 000 beziehungsweise 40 000 Dollar freuen.
Die besonders herausragenden Leistungen werden zusätzlich vergoldet. Für einen erzielten Weltrekord zahlen zwei IAAF-Sponsoren (Toyota Und TDK) 100 000 Dollar. Bei der WM 2011 im südkoreanischen Daegu hatte die jamaikanische Sprint-Staffel mit Usain Bolt, Nesta Carter, Michael Frater und Yohan Blake in 37,04 Sekunden einen Weltrekord aufgestellt und die Rekordprämie kassiert.