Bundesagentur rechnet auch 2015 mit sinkender Arbeitslosigkeit
Nürnberg (dpa) - Trotz eines schwachen Herbstaufschwungs auf dem Arbeitsmarkt rechnet die Bundesagentur für Arbeit (BA) auch für 2015 mit weiter sinkender Erwerbslosigkeit.
Nürnberg (dpa) - Trotz eines schwachen Herbstaufschwungs auf dem Arbeitsmarkt rechnet die Bundesagentur für Arbeit (BA) auch für 2015 mit weiter sinkender Erwerbslosigkeit.
Auf Einladung von IHK und WZ hat der Mediziner Dr. Michael Spitzbart über natürliche Behandlungsmethoden gesprochen.
Berlin (dpa) - Die CSU will nach den Worten des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer die von Arbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) geplanten Aufweichungen der Hartz-IV-Sanktionen stoppen.
Eisenach/Berlin (dpa) - Der Deutschen Bahn und ihren Fahrgästen drohen im Oktober längere Streiks. Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) beschloss am Donnerstag, die Urabstimmung über einen Arbeitskampf bei dem Unternehmen einzuleiten.
Berlin (dpa) - Neue Chancen auf Massenproduktion und gute Jobs oder eine neue Schicht von Computer-Arbeitern ohne Rechte? Die digitalen Umwälzungen lösen große Hoffnungen und Riesenängste aus. Wie reagiert die Politik?
Seehofer wirft Schäuble in Streit um Maut Sabotage vor
Berlin (dpa) - Die 6,1 Millionen Hartz-IV-Empfänger sollen zum Jahreswechsel acht Euro mehr im Monat bekommen. Der Regelsatz für Alleinstehende soll dann von derzeit 391 Euro auf 399 Euro pro Monat steigen, ein Plus von gut zwei Prozent.
Der frühere Karlsruher Richter Udo Di Fabio kritisiert die entsprechenden Pläne der schwarz-roten Koalition.
Meseberg (dpa) - Mehr Investitionen und digitale Wirtschaft - so soll die Wirtschaft in Deutschland auch angesichts internationaler Krisen am Brummen bleiben. Privates Geld soll verstärkt in die öffentliche Infrastruktur fließen.
Berlin (dpa) - Einreisesperren, Fristen für Arbeitsuchende und mehr Geld für Kommunen - mit diesem Katalog will die Bundesregierung Probleme durch Armutsmigration aus der EU eindämmen.
Berlin (dpa) - Arbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) will im nächsten Jahr erste Kriterien für eine Anti-Stress-Verordnung vorlegen.
Ukraine-Krisengipfel in der weißrussischen Hauptstadt Minsk
Berlin (dpa) - Die Entscheidung der Bundesregierung über die Art der Waffenlieferungen in den Irak wird sich möglicherweise verzögern.
Berlin (dpa) - Die Entscheidung der Bundesregierung über die Art der Waffenlieferungen in den Irak wird sich möglicherweise verzögern.
Düsseldorf (dpa) - Karstadt-Eigentümer Nicolas Berggruen gibt auf: Der einst als Retter gefeierte Finanzinvestor verkauft die angeschlagene Warenhauskette für nur einen Euro an den Immobilieninvestor René Benko.
Gewerkschaft Verdi hofft, dass der neue Karstadt-Eigentümer Signa den Beschäftigten „wirkliche Chance“ gibt.
Berlin. Das Förderprogramm zur Bürgerarbeit für Langzeitarbeitslose läuft zum Jahresende aus. Nach Einschätzung der Opposition ist es ohnehin von zweifelhafter Wirkung. Was Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) nun als Ersatz plant, geht nach Ansicht der grünen Expertin Brigitte Pothmer aber genauso an den Problemen vieler Langzeitarbeitsloser vorbei.
Muss ein Arbeitnehmer auch nach Feierabend auf E-Mails vom Chef antworten? Verschiedene SPD-Politiker wollen dies jetzt gesetzlich regeln. Die Arbeitgeber halten es für vollkommen überflüssig.
Berlin (dpa) - Vizekanzler und SPD-Chef Sigmar Gabriel hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) als eine uneitle, demütige und außergewöhnliche Politikerin gewürdigt.
Berlin (dpa) - Wer deutsche oder deutschsprachige Prominente nach einem Tipp für das WM-Finale am Sonntag fragt, braucht sich das Spiel im Grunde nicht mehr anzuschauen. 5:1, 4:1, 3:0 - Deutschland wird nach Einschätzung der Stars, Sternchen und Spitzenpolitiker sowieso Weltmeister.