Andrea Nahles

Union und SPD: Eine Sondierung mit Dissonanzen

Union und SPD: Eine Sondierung mit Dissonanzen

Berlin (dpa) - Es ist kurz nach Mitternacht, als CSU-Chef Horst Seehofer in die Nacht entschwindet. Auf die Frage, ob die Atmosphäre mit den sieben Verhandlern der SPD gut gewesen sei, sagt er nur: „Acht Stunden sind anstrengend.“

Sondierungsrunde endet ohne konkrete Beschlüsse

Sondierungsrunde endet ohne konkrete Beschlüsse

Berlin (dpa) - Nach der schwierigen zweiten Sondierungsrunde von Union und SPD sprechen CDU und CSU heute Abend mit den Grünen. Von diesem Treffen hängt ab, ob die Union am Donnerstagmittag zu einer dritten Runde mit der SPD zusammenkommt.

Schwarz-rote Sondierung ohne konkrete Beschlüsse

Schwarz-rote Sondierung ohne konkrete Beschlüsse

Berlin (dpa) - Nach der schwierigen zweiten Sondierungsrunde von Union und SPD sprechen CDU und CSU heute Abend mit den Grünen. Von diesem Treffen hängt ab, ob die Union am Donnerstagmittag zu einer dritten Runde mit der SPD zusammenkommt.

Schwarz und Rot suchen Mindestlohn-Kompromiss

Schwarz und Rot suchen Mindestlohn-Kompromiss

Berlin (dpa) - Union und SPD haben bei ihren zweiten Sondierungen hart um Annäherung bei strittigen Kernthemen gerungen. Die Gespräche wirkten fast schon so intensiv wie Koalitionsverhandlungen. Nach fünf Stunden war am Montagabend laut Teilnehmerangaben erst etwa die Hälfte der elf Punkte umfassenden Themenliste abgearbeitet.

Seehofer plaudert über Geheimtreffen

Seehofer plaudert über Geheimtreffen

Der CSU-Chef räumt ein Gespräch mit Parteichefs Angela Merkel und Sigmar Gabriel am Freitag ein.

Querschüsse im Koalitionspoker

Querschüsse im Koalitionspoker

SPD-Spitze ist verärgert über Alleingänge von Genossen. Bei der Union begehrt der Wirtschaftsflügel auf.

Union und SPD vertagen Sondierung nach erster Runde

Union und SPD vertagen Sondierung nach erster Runde

Berlin (dpa) - Gute Stimmung, aber keine konkreten Ergebnisse. Das erste Sondierungsgespräch zwischen Union und SPD war nicht mehr als ein Abtasten. Nun sondieren CDU und CSU zunächst mit den Grünen, dann erneut mit der SPD.

Gute Atmosphäre bei ersten Gesprächen von Union und SPD

Gute Atmosphäre bei ersten Gesprächen von Union und SPD

Berlin (dpa) - Gute Stimmung, aber keine konkreten Ergebnisse. Das erste Sondierungsgespräch zwischen Union und SPD war nicht mehr als ein Abtasten. Nun sondieren CDU und CSU zunächst mit den Grünen, dann erneut mit der SPD.

Analyse: Beginn einer zähen Koalitionssuche

Analyse: Beginn einer zähen Koalitionssuche

Berlin (dpa) - Es ist 12.46 Uhr, SPD-Chef Sigmar Gabriel ist mit seiner Verhandlungsdelegation schon da. Doch die Tür ist zu. Um 13 Uhr beginnt in der Parlamentarischen Gesellschaft am Friedrich-Ebert-Platz 2 das Treffen mit Kanzlerin Angela Merkel und dem CSU-Vorsitzenden Horst Seehofer.

Hintergrund: Die Sondierungskommissionen von CDU, CSU und SPD

Hintergrund: Die Sondierungskommissionen von CDU, CSU und SPD

Berlin (dpa) - Am ersten Sondierungstreffen von Union und SPD in der Parlamentarischen Gesellschaft in Berlin nehmen 21 Spitzenpolitiker teil - je sieben von CDU, CSU und SPD. Die Delegationen im Einzelnen:

Union sondiert mit SPD und Grünen

Union sondiert mit SPD und Grünen

Berlin (dpa) - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat nach der SPD auch die Grünen zu Sondierungsgesprächen über eine Regierungsbildung eingeladen. Das erste Treffen soll Ende kommender Woche stattfinden, wie ein Grünen-Sprecher am Montag der Nachrichtenagentur dpa sagte.

Analyse: „Kein Automatismus“ zur großen Koalition

Analyse: „Kein Automatismus“ zur großen Koalition

Berlin (dpa) - Jetzt werden natürlich diese Bilder vom 23. Mai herausgeholt. Angela Merkel im fröhlichen Plausch mit Sigmar Gabriel. Die deutsche Sozialdemokratie feiert im Leipziger Gewandhaus ihr 150-jähriges Bestehen.

Rasche Gespräche zwischen Union und SPD erwartet

Rasche Gespräche zwischen Union und SPD erwartet

Berlin (dpa) - Nach dem Beschluss des SPD-Parteikonvents beginnt das gegenseitige Abtasten. Die SPD will sich nicht zu billig an die Union verkaufen. Die Vorbehalte gegen eine große Koalition in der Partei sind groß.