
Wuppertal„Der Wahlkampf ist uninteressanter“
Viele Wuppertaler ärgern sich über Plakate zur Bundestagswahl. Besonders die Menge der großflächigen Bilder sei unpassend.
Viele Wuppertaler ärgern sich über Plakate zur Bundestagswahl. Besonders die Menge der großflächigen Bilder sei unpassend.
Mönchengladbach, noch zu Beginn dieses Jahrtausends ein Inbegriff des industriellen Niedergangs, feiert ein großes Comeback.
Wahlplakate der Parteien pflastern wieder die Straßen. Sprechen sie die Bürger auch an? Sind sie professionell gemacht? Oder wenigstens originell? Zwei renommierte Experten, die derzeit für keine der Parteien im Wahlkampf aktiv sind, aber Erfahrungen mit politischen Auftraggebern und Kampagnen haben, haben sich die Plakate angeschaut. Diesmal: die FDP.
Berlin (dpa) - Bei insgesamt 42 Parteien, die zur Bundestagswahl (24. September) antreten, ist es nicht leicht, den Überblick zu behalten. Abhilfe schaffen Wahl-Apps: mit ihnen können Unentschlossene überprüfen, welche Partei am besten zu ihnen passt.
Die Eishockeyspieler Tom Schmitz und Philipp Kuhnekath gehören zu Krefelds 8010 Erstwählern — und setzen mit der Briefwahl ein Zeichen gegen Politikverdrossenheit.
Insgesamt 228 000 Frauen und Männer können bei der Wahl am 24. September ihre Stimme abgeben.
Neuss, Grevenbroich, Dormagen und Rommerskirchen liegen im Bundestagswahlkreis 108/Neuss I. Welcher Kandidat hat dort die besten Aussichten und wie sieht die politische Struktur aus?
Dresden (dpa) - Der Weg für eine Anklage gegen AfD-Chefin Frauke Petry wegen des Verdachts des Meineides oder fahrlässigen Falscheides ist frei. Die Immunität der Fraktionschefin im sächsischen Landtag ist aufgehoben.
Der Willicher Kinderschutzbund lädt wieder zum Fest in den Neersener Schlosspark ein.
Jürgen Heinen ist der Bundestagskandidat von Bündnis 90/Die Grünen. Er will die Zukunft der Region stärken und sichern.
Bundestagswahlkampf jenseits der politischen Korrektheit: AfD-Spitzenkandidat Alexander Gauland übt Solidarität mit Rechtsausleger Björn Höcke und beschimpft Migranten.
Der höchstwahrscheinliche Einzug von AfD und FDP in den nächsten Bundestag bringt für CDU/CSU und SPD den Verlust etlicher Mandate mit sich.
Berlin (dpa) - Union und SPD müssen bei dem wahrscheinlichen Einzug von AfD und FDP in den Bundestag mit dem Verlust etlicher Mandate rechnen.
Kerstin Griese (SPD) und Peter Beyer (CDU) kämpfen im Nordkreis. Im Süden will Michaela Noll ihr Mandat verteidigen.
Auftakt zu unserer neuen Wahl-Serie „WZ bewegt“. Wir radeln oder spazieren mit den Kandidaten durch Krefeld. Und wundern uns, was wir so alles im Nähkästchen finden. Den Anfang macht Buttkereit (SPD).
Berlin (dpa) - Außenminister Sigmar Gabriel (SPD) hat mit einer kritischen Äußerung zum Türkei-Tourismus für Verunsicherung gesorgt.
Wenn bis zum 24. September nicht etwas Unerwartetes geschieht, dürfte die AfD im nächsten Bundestag vertreten sein. Eine aktuelle Umfrage sieht sie gar als drittstärkste Fraktion.
Im Ringen um das Bundestagsmandat hat Rainer Spiecker sich prominente Unterstützung geholt.
Noch ein Monat bis zur Bundestagswahl — viel Zeit bleibt den Parteien nicht mehr, bis zum 24. September Unentschiedene zu überzeugen und die eigenen Anhänger zu mobilisieren. Eine Bestandsaufnahme.
Berlin (dpa) - Einen Monat vor der Bundestagswahl weiß nach einer Umfrage fast die Hälfte der Wähler noch nicht, für wen sie am 24. September stimmen will.