Bundestagswahl

Schäuble: Mittlere Einkommen nach 2017 steuerlich entlasten
Schäuble: Mittlere Einkommen nach 2017 steuerlich entlasten

Schäuble: Mittlere Einkommen nach 2017 steuerlich entlasten

Berlin (dpa) - Steuergerechtigkeit, innere und soziale Sicherheit zeichnen sich immer stärker als zentrale Themen für den Bundestagswahlkampf im kommenden Jahr ab. Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) sprach sich für Steuerentlastungen nach 2017 aus.

Empörung im Bundestag: CDU-Mann trägt Böhmermann-Gedicht vor
Empörung im Bundestag: CDU-Mann trägt Böhmermann-Gedicht vor

Empörung im Bundestag: CDU-Mann trägt Böhmermann-Gedicht vor

Berlin (dpa) - Mit Empörung haben zahlreiche Bundestagsabgeordnete auf einen Redebeitrag ihres CDU-Kollegen Detlef Seif in der Debatte über den Satire-Fall Böhmermann reagiert.

„Schmähgedicht“ im Bundestag: Empörung über CDU-Politiker
„Schmähgedicht“ im Bundestag: Empörung über CDU-Politiker

„Schmähgedicht“ im Bundestag: Empörung über CDU-Politiker

Berlin (dpa) - Mit Empörung haben zahlreiche Bundestagsabgeordnete auf einen Redebeitrag ihres CDU-Kollegen Detlef Seif in der Debatte über den Satire-Fall Böhmermann reagiert.

Gabriel dementiert Rücktrittsabsichten: „dummes Zeug“
Gabriel dementiert Rücktrittsabsichten: „dummes Zeug“

SPDGabriel dementiert Rücktrittsabsichten: „dummes Zeug“

Berlin (dpa) - Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel hat Gerüchte über seinen bevorstehenden Rücktritt als falsch zurückgewiesen. „Dass man in Deutschland nicht mal mehr krank werden darf als Politiker, ohne dass einer dummes Zeug erzählt, hat mich auch ein bisschen überrascht“, sagte er am Sonntag dem Sender RTL.

Özdemir will Grünen-Spitzenkandidat für 2017 werden
Özdemir will Grünen-Spitzenkandidat für 2017 werden

Özdemir will Grünen-Spitzenkandidat für 2017 werden

Berlin (dpa) - Grünen-Chef Cem Özdemir will seine Partei als Spitzenkandidat in die Bundestagswahl 2017 führen. Damit gibt es nun drei offizielle Bewerber für den Posten des männlichen Spitzenkandidaten.

Lindner ernennt sich zum Oppositionsführer in NRW
Lindner ernennt sich zum Oppositionsführer in NRW

#NRWUpdateLindner ernennt sich zum Oppositionsführer in NRW

Mit seiner Rede auf dem Landesparteitag hat sich Christian Lindner sowohl für die Landtagswahl 2017 als auch als Herausforderer der Großen Koalition in Stellung gebracht. Eine Analyse.

Chronologie: Stationen in Genschers politischer Karriere
Chronologie: Stationen in Genschers politischer Karriere

Chronologie: Stationen in Genschers politischer Karriere

Berlin (dpa) - Als dienstältester Außenminister prägte FDP-Chef Hans-Dietrich Genscher die deutsche und europäische Nachkriegspolitik entscheidend mit. Dank seines geschickten Taktierens wurde „Genscherismus“ zum feststehenden Begriff für die Kunst, sich nicht festzulegen.

Wer tritt gegen Hermann Gröhe an?
Wer tritt gegen Hermann Gröhe an?

Wer tritt gegen Hermann Gröhe an?

Während bei der CDU schon klar ist, wer bei der Bundestagswahl 2017 kandidiert, hat sich die SPD noch nicht festgelegt.

NRW-Wahl als Gradmesser für die AfD
NRW-Wahl als Gradmesser für die AfD

Hält die Erfolgssträhne der Partei an?NRW-Wahl als Gradmesser für die AfD

Die AfD hat nach ihren drei jüngsten Erfolgen den Sprung in acht Landtage geschafft. Ihr Ziel lautet Bundestag, und der Weg dorthin führt quasi über Nordrhein-Westfalen. Die Landtagswahl dort im Mai 2017 gilt als Gradmesser.

Guido Westerwelle: Ein Politiker, der oft polarisierte

Guido Westerwelle: Ein Politiker, der oft polarisierte

Berlin (dpa) - Im Herbst vor anderthalb Jahren dachte Guido Westerwelle schon einmal, es sei soweit. Wegen seiner Leukämie hatte er in der Uniklinik Köln von einem fremden Spender Knochenmark-Stammzellen transplantiert bekommen.

Lindner und die FDP sehen sich wieder in der Erfolgsspur
Lindner und die FDP sehen sich wieder in der Erfolgsspur

Lindner und die FDP sehen sich wieder in der Erfolgsspur

Berlin (dpa) - Selten hatte die FDP seit der Bundestagswahl 2013 so viel Grund zum Jubeln wie am Sonntagabend. Parteichef Christian Lindner und die Liberalen dürfen sich zu den Gewinnern der Wahlen in den drei wichtigen Ländern Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt zählen.

Was der Super-Wahlsonntag für die deutsche Politik bedeutet
Was der Super-Wahlsonntag für die deutsche Politik bedeutet

Was der Super-Wahlsonntag für die deutsche Politik bedeutet

Berlin (dpa) - Rechtsruck durch die AfD, eine schwankende Volkspartei SPD, unterschiedliche Botschaften in der Flüchtlingspolitik: Das sind die zentralen Signale des Super-Wahlabends.

AfD und FDP: Die Kleinen rechnen sich Großes aus
AfD und FDP: Die Kleinen rechnen sich Großes aus

Die Landtagswahlen am 13. MärzAfD und FDP: Die Kleinen rechnen sich Großes aus

Die Parteien vor dem Wahlsonntag. Lindners FDP hofft auf ein Comeback, Petrys AfD erwartet sogar einen Triumph.