Die Kandidatenstellen sich im Opernhaus vor
Eine Podiumsdiskussion am 15. September im Opernhaus verspricht große Spannung.
Eine Podiumsdiskussion am 15. September im Opernhaus verspricht große Spannung.
Schwarz-Gelb in Umfrage knapp vorn. Ab heute geben unsere Leser Prognosen ab. Neue Serie zu Parteiplänen.
Plakate hängen, viele Termine mit Politprominenz stehen in den kommenden Wochen an.
Seit 2002 ist der SPD-Kandidat im Bundestag — und will die wirtschaftliche Lage seiner Heimat verbessern.
Weil die Wahlbezirke neu aufgeteilt wurden, fallen drei Wahllokale weg, zwei neue kommen hinzu. Briefwahl ist ab sofort im Rathaus möglich.
Experten aus Politik und Wirtschaft diskutieren vor Unternehmern über Energiepolitik.
Berlin (dpa) - In der Debatte über ein drittes Milliarden-Paket für Griechenland fordert die Opposition Klarheit noch vor der Bundestagswahl.
Bundesregierung sieht im Fall Guardian rote Linie überschritten
Ahrensburg/Berlin (dpa) - Griechenland benötigt nach Einschätzung von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) nach 2014 ein drittes Rettungspaket. Einen neuen Schuldenerlass für Athen schließt er aber weiterhin strikt aus.
CSU-Chef pocht auf Reform des Finanzausgleichs.
Berlin (dpa) - Für Bayerns Ministerpräsidenten und CSU-Chef Horst Seehofer ist eine Neuordnung des Länderfinanzausgleichs Voraussetzung für die Unterschrift unter einen Koalitionsvertrag im Bund.
Berlin (dpa) - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) lehnt einen weiteren Schuldenschnitt für Griechenland nach wie vor ab. In der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (Samstag) bekräftigte sie: Ich sehe einen Schuldenschnitt für Griechenland nicht. Sie wundere sich auch immer wieder, mit welcher Sorglosigkeit darüber gesprochen werde.
Berlin (dpa) - Fünfeinhalb Wochen vor der Bundestagswahl verteidigen Union und FDP in der jüngsten Forsa-Umfrage ihren knappen Vorsprung einer regierungsfähigen Mehrheit.
Mit einer Steuerreform und nachhaltiger Mobilität wollen Ulle Schauws und Karl-Heinz Renner überzeugen.
Berlin (dpa) - Sechs Wochen vor dem 22. September steuert der Bundestagswahlkampf auf ein hochspannendes Finale zu. Zwar liegt die Union mit Bundeskanzlerin und CDU-Chefin Angela Merkel in jüngsten Umfragen vor der SPD mit ihrem Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück.
Donaueschingen (dpa) - Der CDU-Bundestagsabgeordnete Siegfried Kauder will sich juristisch gegen den drohenden Parteiausschluss wehren. Zugleich hält er an seinem Plan fest, bei der Bundestagswahl als Unabhängiger gegen den offiziellen CDU-Kandidaten Thorsten Frei (40) anzutreten.
Berlin/Athen/Washington (dpa) - Ein weiterer Schuldenschnitt für Griechenland ist für die Bundesregierung kein Thema.
Berlin (dpa) - Der deutsche Fußball wurde für seine Mauertaktik kritisiert, Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich und DOSB-Präsident Thomas Bach mussten sich sogar Vorwürfe der Verschleppung und Verwirrungsstrategie gefallen lassen.
Zeitung: Länder zweckentfremden Bundesmittel für Sozialwohnungsbau
München/Düsseldorf. Der demografische Wandel zwingt Unternehmen zum Umdenken. Dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zufolge sinkt das Angebot an Arbeitskräften bis 2025 um 3,5 Millionen. "Für mich ist jeder, der Potenzial hat, es aber bei uns noch nicht komplett ausschöpfen kann, ein Talent - völlig unabhängig vom Alter", erklärte Prof. Dr. Marion Schick, Personalvorstand der Deutschen Telekom, gegenüber dem Handelsblatt (28.03.2013).