
LiteraturNeuer Thriller: Scharfschütze nimmt Wuppertal ins Visier
Dirk Osygus hat seinen zweiten Wuppertal-Thriller veröffentlicht – ein Ziel seines Protagonisten ist die Schwebebahn.
Dirk Osygus hat seinen zweiten Wuppertal-Thriller veröffentlicht – ein Ziel seines Protagonisten ist die Schwebebahn.
Update · In der Spitze seien rund 650 Teilnehmer beim Protestmarsch über die B7 dabei gewesen. Die Aktion sei friedlich verlaufen. Die Demonstration führte auch zu Einschränkungen im Verkehr.
Elf Konzerte an fünf Orten im Wuppertaler Stadtteil am 23. September – Heiligenhaus und Velbert folgen im Oktober.
Beim Tag des offenen Denkmals zeigen viele Gemeinden die Besonderheiten ihrer Kirchen.
Update · Bei den Beteiligten der Schlägerei soll es sich laut Polizei um Jugendliche zwischen 15 und 16 Jahren gehalten haben. Die Hintergründe sind noch unklar.
Das Forum Mirke bietet seit zehn Jahren Diskussion und Vernetzung – das Orga-Team blickt auf Erfolge und Langzeitprojekte.
Robert Gaa kümmert sich seit 2020 ums Nachtleben in seiner Stadt. Was Wuppertal von seiner Erfahrung lernen kann.
Nach nur zwei Tagen im Amt muss der neue Nachtbürgermeister in Wuppertal schon wieder gehen. Grund sollen neue Erkenntnisse sein. Der Überblick.
Der gerade ernannte Nachtbürgermeister Thomas Roeber ist wieder abgesetzt worden. Am Donnerstagnachmittag gab es dazu eine gemeinsame Erklärung des Internationalen Bundes Wuppertal und der Stadt Wuppertal.
Meinung · Wenn sich die Wuppertaler Stadtverwaltung noch ernst nimmt, sucht sie einen anderen Nachtbürgermeister. Ein Kommentar.
Einige Politiker kritisieren die Besetzung der Nachtbürgermeister-Stelle für das Luisenviertel in Wuppertal – denn Thomas Roeber ist im Umfeld des Autonomen Zentrums aktiv.
„Geschichten hinter den Mauern bilden die Seele dieser Stadt“
Jochen Krieger ärgert, dass Veranstalter das direkte Umfeld im Luisenviertel nicht ausreichend berücksichtigen.
Viele Gaststätten und Restaurants sind auf der Suche nach Personal. Auch in Wuppertal hat die Gastronomie auf den Personalmangel reagiert und sogar Öffnungszeiten reduziert.
Was zeichnet den Deweerthschen Garten in Wuppertal aus? Unsere Autorin hat es herausgefunden.
In Wuppertaler gibt es nun einen ersten Automaten-Kiosk. Neben Süßigkeiten, Bier & Co. gibt es auch Graffiti-Dosen.
Der ehemalige Juniorennationalspieler hat sich beim WSV gut eingefunden.
Wuppertal scheint im Trend zu liegen. Zumindest, was den Tagestourismus angeht. Auch Hotels und Gastronomie profitieren – und das Angebot an Attraktionen soll weiter ausgebaut werden.
Vor der Rückkehr zum alten Mehrwertsteuersatz in der Gastronomie warnen Gaststätten und Dehoga. Die Lage sei aktuell schlimmer als während der Corona-Einschränkungen.
Die WZ gibt Tipps, wo es in Elberfeld etwas zu erleben gibt – auch bei Regen.