
Riesenansturm auf Festwoche der WZ
Zum Geburtstag gibt es viele Aktionen in der ganzen Stadt.
Zum Geburtstag gibt es viele Aktionen in der ganzen Stadt.
Die aktuelle Werkzusammenstellung ist ab Sonntag zu sehen und reicht von der frühen Avantgarde bis zu Positionen aktueller Kunst.
Mit zehn Veranstaltungen an sieben Tagen feiert die WZ ihr 130-jähriges Bestehen, ihre Heimatstadt und ihre Leser.
Mitglieder versammeln sich im Forum des Von der Heydt-Museums.
Prominente erzählen, was sie bei ihrer Einschulung in Wuppertal erlebt haben.
Rund 17 000 Besucher entdeckten den Maler Adolf Erbslöh und seine Bedeutung für die Avantgarde neu.
„Something Old, Something New“ hieß die Ausstellung im Von der Heydt-Museum.
Die Bildhauerin Christa Bremer führt ein künstlerisches Doppelleben: Sie hat ein Studio in Elberfeld und ein Atelier in Dortmund.
Die Skulptur von Christian Daniel Rauch ist in der aktuellen Ausstellung zu sehen.
In einer Sonderführung zeigte Restauratorin Sabine Hermes, wie eine Ausstellung entsteht und wie die Kunstwerke konserviert werden.
Aus aller Welt treffen die Bilder zur großen Ausstellung im Von der Heydt-Museum ein, die Ende Oktober beginnt.
Das Von der Heydt-Museum zeigt in der Kunsthalle seine Fotosammlung. Der Fokus liegt auf Wuppertal — und neuen Ansichten.
Großer Andrang bei der Leseraktion unserer Zeitung: Rund 600 Besucher kamen zur Ausstellung über den Maler Adolf Erbslöh nach Wuppertal.
Das Von der Heydt-Museum widmet dem Werk von Adolf Erbslöh eine umfassende Ausstellung und beleuchtet auch seine Bedeutung für die großen Künstler seiner Zeit, wie Kandinsky, Jawlensky und Franz Marc.
Wuppertal (dpa) - Das für seine Werke des Impressionismus und Expressionismus bekannte Von der Heydt Museum in Wuppertal hat sein Depot geöffnet und Kunst aus drei Jahrtausenden ans Licht geholt.
Führung im Von der Heydt-Museum: Anlässlich der neuen Ausstellung Adolf Erbslöh - der Avantgardemacher bietet das Von der Heydt-Museum heute um 11.15 Uhr eine Führung an. Tickets kosten neun Euro.
Das Haus zeigt Wiederentdecktes aus 3000 Jahren Kulturgeschichte. Das Museum will sich damit komplett neu präsentieren.
Das Von der Heydt-Museum widmet Adolf Erbslöh eine Werkschau. Ab 11. April sind die Bilder des in Barmen aufgewachsenen Künstlers zu sehen.
WZ-Forum zum Thema Stadtentwicklung: Beim zweiten WZ-Forum geht es heute um das Thema Stadtentwicklung. 17. 30 Uhr am Platz der Republik 24.
Die Skulptur „Versus“ von Tony Cragg steht von nun an dauerhaft im Von der Heydt-Museum.