„Allerdings fiel das Ostergeschäft im Vorjahr in den Monat März, in diesem Jahr lag es dagegen im April“, betonten die Statistiker. Auch im Vergleich zum Februar ging der Umsatz der Einzelhändler zurück.
„Dank des starken Jahresstarts liegen die Einzelhandelsumsätze aber weiter um 1,3 Prozent über dem Niveau des Schlussquartals 2013“, betonte Ökonom Christian Schulz von der Berenberg Bank. Damit habe die Branche das deutsche Wirtschaftswachstum im ersten Vierteljahr vermutlich angetrieben. Auch wegen des späteren Ostergeschäfts rechnet Schulz mit besseren Geschäften der Einzelhändler im April. Zudem dürften der robuste Arbeitsmarkt und die niedrige Inflation die Kauflust der Verbraucher steigern.