Jetzt will man wenigstens noch bei den Betriebssystemen Flagge zeigen. Allein mit einem riesigen Werbeaufwand - es soll sich um mehrere hundert Millionen Dollar handeln - lässt sich der Markt aber nicht aufrollen. Apple und Googles Android sind viel zu weit vorgeprescht, da müssen schon echte Innovationen her. Mit einem Spiel-Handy ist es da nicht getan. Redmond sollte lieber tausende Anwendungen (Apps) programmieren.
Viel zu spät
Nachdem der Softwareriese früher bereits das Internet verschlafen hatte, interessiert sich Microsoft nun viel zu spät für den Markt der Smartphones - dem mobilen Internet. Die Entwicklung eigener Handys wurde im Frühjahr eingestellt.
11.10.2010
, 19:14 Uhr