Der nach einem spanischen Kampfstier benannte Sportwagen beerbt den Gallardo, der mit über 14 000 Exemplaren das bislang erfolgreichste Modell der Unternehmensgeschichte ist. Der Gallardo kostete zuletzt mindestens 164 815 Euro. Was der ab Sommer lieferbare Huracan kosten soll, hat Lamborghini noch nicht mitgeteilt.
Die Italiener haben aber schon technische Eckdaten des weitgehend aus Karbon und Aluminium gefertigten Zweisitzers veröffentlicht: Der Huracan bekommt einen neuen V10-Motor mit 5,2 Litern Hubraum, dessen Leistung gegenüber dem Vorgänger um rund zehn Prozent auf 448 kW/610 PS steigt. Mit einem Drehmoment von maximal 560 Newtonmetern und serienmäßigem Allradantrieb beschleunigt das Aggregat den 1422 Kilo schweren Wagen in 3,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h, erreicht nach 9,9 Sekunden Tempo 200 und schafft maximal 325 km/h.
Der Verbrauch soll dank weiterentwickelter Direkteinspritzung, neuer Doppelkupplungsautomatik mit sieben Gängen und Start-Stopp-Funktion um bis zu 2 auf 12,5 Liter zurückgehen. Das entspricht einem CO2-Ausstoß von 290 g/km.