
Fernsehshow„Temptation Island“: Wuppertaler ist bei RTL-Sendung dabei
Bei der Flirt-Show müssen Mahmoud Nabu und seine Mitstreiter versuchen, eigentlich vergebene Frauen und Männer um den Finger zu wickeln.
Bei der Flirt-Show müssen Mahmoud Nabu und seine Mitstreiter versuchen, eigentlich vergebene Frauen und Männer um den Finger zu wickeln.
Ein persönlicher Briefgruß soll Senioren eine Osterfreude bereiten.
Hanna Ligeti betreibt das Label „Ligarti“ und sucht nach einem weiteren Raum.
Der Theaterraum soll vergrößert und um bis zu zehn Plätze erweitert werden – Baubeginn ist für Mai geplant.
„Masquenada“ nennt die Künstlerin Zara Zoe Gayk ihre Ausstellung.
„Wenn die Kunstliebhaber nicht zur Kunst kommen können, kommt die Kunst eben zu den Besuchern“, sagt Erik Schönenberg, erster Vorsitzender des Neuen Kunstvereins.
Hendrik Eichler, Sohn von Wolfgang Eichler, hat seine erste Solo-Platte aufgenommen.
Die Karfreitagsprozession („Passione Vivente“) der italienischen Gemeinde in Wuppertal hat inzwischen eine lange Tradition und zieht jährlich einige 1000 Zuschauer an.
Der Videokanal „Vierzweizwei“ stellt in den sozialen Medien die musikalische Vielfalt von Wichlinghausen und Oberbarmen vor und will gleichzeitig Werbung für die Stadtteile machen.
Die Coronakrise hat die Kulturschaffenden arg gebeutelt – die Soloselbstständigen genauso wie die Mitarbeiter in freien Einrichtungen.
Das Erzbistum gründet eine überkonfessionelle Begegnungsstätte am Werth in Barmen. Wer Rat und Unterstützung sucht oder aber Ideen hat, ist bei dem überkonfessionellen Treff richtig.
Der Wuppertaler ist in manch einem Werbespot zu hören. Für die Arbeit an eigenen Hörspielen wurde er jetzt ausgezeichnet.
Künstler Christian Stüben experimentiert für seine Fotografien gerne mit schwerem Gerät. Nachdem Röntgengeräte nicht den erhofften Erfolg brachten, mussten andere Objekte her.
Wolfgang Fehl hat die Geschichte der Kirche in einem Buch dokumentiert.
Ihre Adventskrippe auf dem nahe gelegenen Laurentiusplatz ist sicher noch manchem Besucher in Erinnerung.
An „12/21“ sind Akteure aus Wuppertal und Umgebung beteiligt.
Es ist kalt am Samstagnachmittag und über den Laurentiusplatz fegt ein scharfer Wind. Die ehrenamtlichen Helfer vor dem Sophiemobil sind dick angezogen und verteilen Essen an wohnungslose Menschen.
Die „Big Mamas & And The Hobby Hoppers“ hoffen, mit einem Facebook Aufruf einen neuen Proberaum in Barmen oder Wichlinghausen zu finden.
Die Mitglieder sagen, der Umgang mit dem Tod habe sich über die Jahre verändert. Rund 300 Ehrenamtliche helfen, das Thema in die Mitte der Gesellschaft zu heben.
Der Bürgerverein Langerfeld arbeitet unter dem Motto „Liebe.Arbeit“ am Programm für das Festival, das bei seiner Premiere 2018 viel Lob und Beifall erhalten hatte.